-Computer stürzt nach UNBESTIMMTER Zeit ab und zeigt kein Bild aber Lüfter etc. laufen noch -Computer zeigt beim Hochfahren kein Bild an aber Lüfter etc. laufen -Computer stürzt ab bluescreen crash dump MEMORY_MANAGEMENT
Hallo Leute, ich möchte hier eine Erfahrung bekannt geben was die oben dargestellten Problem, die relativ ähnlich zueinander sind (meiner Meinung nach) betrifft. System: - Für 40€ ne Asus Schrottkiste gekauft mit nix besonderem außer 2 x 4 GB RAM Adata 4GB 2RX8 PC3-12800U11 - Biostar A58MD | FM2+ | Micro ATX | DDR3 | D-SUB - DVI (einfach mal auf ebay suchen) - AMD A4 6300 Prozessor Sockel FM2 (AD6300OKHLBOX) (einfach mal auf ebay suchen) Diese Teile habe ich mir gekauft und einem Informatiker Freund zusammenbauen lassen. Zuhause habe ich den PC aufgestellt und gestartet, alles lief gut, mein kleiner Bruder der auch einen PC (besonders guteTeile) hat und nur 6 GB Ram hat 2x 1GB : 2 x 2 GB, hat mich überredet, dass wir paar RAM Riegel austauschen, damit er auch etwas mehr Speed hat für seine High end Spiele, also habe ich ihm 1 x 4 GB RAM gegeben und er mir 1 x 2 GB, darauf merkte ich, dass mein PC mi den oben genannten Problemen -Computer stürzt nach UNBESTIMMTER Zeit ab und zeigt kein Bild aber Lüfter etc. laufen noch -Computer zeigt beim Hochfahren kein Bild an aber Lüfter etc. laufen -Computer stürzt ab bluescreen crash dump MEMORY_MANAGEMENT andauern abgestürzt ist und habe etwas rumgespielt, RAM Riegel raus neu eingebaut Netzteil gewechselt vom Kumpel eine Graka geholt, die eingebaut und versucht, BIOS Batterie rausgenommen und wieder DIE SELBE rein, und dennoch war das Problem nicht behoben, mal ging er an und mal nicht so wie er bock hatte. Anschließend nahm ich mir wieder die 4 GB vom meinem Bruder zurück, baute sie ein und siehe da -> Das PROBLEM BESTEHT IMMER NOCH! So ein dreck! 1000x versucht, mit nur einem RAM Riegel zu starten in den einen Slot (von 2) dann in den anderen Slot, dann die andere 4 GB genommen das gleiche versucht, dann ohne RAM Riegel, dann mit beiden, also alles was ihr euch vorstellen könnt, auch Speicherdiagnose von Windows aus. Alles hat aber nichts gebracht, mal hat der PC 6 Stunden funktioniert, mal nur 5-10 Minuten, immer unterschiedlich. Dazu muss ich sagen, als ich die 8 GB verbaut habe stand beim Starten von BIOS NIE 8000 MByte dran, sondern immer nur 4000 MByte. Am Ende hatte ich die Schnauze voll und habe mir das ganze Gerät mal in die einzelnen Teile auseinandergeschraubt (ich bin Maschinenbaustudent mir gefällt sowas :-)) ) Meine Bemerkungen: Auf dem Mainboard hat eine Schraube gefehlt, die das Mainboard mit dem Gehäuse verschraubt. Ich habe mir mein altes Mainboard genommen, habe daraus die alte BIOS Batterie genommen, eine zufällige passende Schraube gefunden, die BIOS Batterie vom neuen Mainboard mit der Batterie vom alten ersetzt, alle Schrauben verbaut und alle Teile wieder in PC eingesetzt.
Ergebnis-> Alles funktioniert seit mehr als 4 Stunden und beim Start steht 8000 MByte