Guten Abend,

Ich habe nach der Realschule auf ein Wirtschaftsgymnasium gewechselt, Dort haben wir BWL (Betriebswirtschaftslehre) und VWL (Volkswirtschaftslehre). Mir macht BWL sehr viel Spaß in dem ersten Jahr ging es dabei nur um Rechte. Dabei haben wir ein Gesetzbuch gekauft und damit gearbeitet, was ziemlich einfach. In der BWL rechnet man bei uns ziemlich oft.

Dabei geht es darum sich zwischen Produkten/Maschinen zu unterscheiden (von den Preisen her; also was an Fixen und variablen Kosten anfällt) usw. und für ein Unternehmen die besten Lösungen zu erarbeiten.

Außerdem lernt man viel über die verschiedenen Unternehmensarten; sprich: GmbH, OHG, AG, KG, GmbH & Co KG etc. (Wie sie entstehen können, wie viel Geld man zur Errichtung einbringen muss, wie die Gewinn-/Verlustverteilung ist etc.)

Außerdem geht es in der BWL auch noch um die Kredit-/Darlehensfinanzierung auch mit dem Vergleich zum Leasing, wovon du bestimmt auch schon gehört hast, wenn sich z.B. jemand ein Auto least.

In der VWL ging es bei uns um den Markt. Sprich (die 'Grundsätze'): Der Preis steigt --> Die Nachfrage nimmt ab Der Preis sinkt --> Die Nachfrage nimmt zu .

Weitere Themen sind hier: - Verhalten der Marktteilnehmer (oben genannt) und Wettbewerbsbedingungen

  • Preisbildung (Ein Preis für ein neues Produkt muss ja erstmal kalkuliert werden, man kann ja keinen erfinden also wird der Preis gesucht, bei dem man viel Umsatz macht, es sich für das Unternehmen lohnt & es viele Leute kaufen würden)

  • Geldschöpfung

  • Ziele der Wirtschaftspolitik

  • Wirtschaftliche Probleme; z.B. Arbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung etc.

  • Buchhaltung der Unternehmen .

So lief der Unterricht jedenfalls bei uns ab :) Ich mache grade mein Abitur (also in 7 Wochen) und bin mal die Themenliste durchgegangen. Kannst ja mal deine Lehrer fragen, was bei euch behandelt wird und dann entscheiden ob es dich interessiert :)

Verkehrt ist Wirtschaft natürlich nicht! Das Wissen, dass du dort bekommst ist sehr wichtig für die Unternehmen. Also falls du nicht irgendwas mit Design machen willst oder Techniker/Sportlehrer etc. werden willst ist es auf jedenfall hilfreich in Unternehmen :)

Hoffe ich konnte dir bisschen helfen & lg :)

...zur Antwort

Erstmal ganz ruhig bleiben :D Dass du nicht so schnell abnimmst kann entweder daran liegen, dass dein Körper bisher erst einmal das Wasser abbaut und die Kohlenhydrate und erst ganz als letztes dein Fett, daher dauert das :)

Und außerdem ist es nicht gut 5 Tage die Woche zu trainieren, weil dein Körper sich somit nicht richtig Erholen kann und beim nächsten Training nicht fit genug dafür ist, du lastest ihn immer mehr aus, das bringt dir nichts. Trainiere lieber alle 2-3 Tage und dann aber fleißig :)

Und wenn du so viel trainierst, wie du sagst, dann kann es locker auch sein, dass du so viele Muskeln aufgebaut hast, dass sich das Gewicht wieder ausgleicht, muss auch nicht unbedingt Fett sein.

Ich hoffe, ich konnte dich bisschen beruhigen, das ist nicht schlimm ;)

...zur Antwort

Hallo :) Wir waren zu Realschulzeiten im Hotel Meiniger und ich war sehr zufrieden! Auch preislich lag es im Budget soweit ich mich erinnere und der Hauptbahnhof konnte in 5 Minuten erreicht werden, sodass wir dann eine Verbindung zu allen Orten hatten. Kannst es dir ja mal ansehen. :)

http://www.meininger-hotels.com/de/hotels/berlin/hauptbahnhof/

...zur Antwort

Friktionelle Arbeitslosigkeit; auch Sucharbeitslosigkeit genannt, kommt durch einen Stellenwechsel zu Stande und ist oft nur von kurzer Dauer. Wird einer Person in einem Unternehmen gekündigt, benötigt diese Zeit um eine neue Stelle zu finden. Daher kann es sein, dass diese Person einige Wochen oder Monate arbeitslos ist.

Strukturelle Arbeitslosigkeit bezeichnet diejenige Arbeitslosigkeit, welche entsteht, wenn das Arbeitsangebot nicht mit der Nachfrage übereinstimmt und der Arbeitsmarkt zu wenig flexibel ist, um dies auszugleichen. Bspw. wurden nach der Erfindung von Autos weniger Pferde gebraucht, weshalb Hufschmiede vermehrt arbeitslos wurden und Automechaniker gesucht waren. Obwohl es offene Stellen gibt, können die Arbeitslosen am falschen Ort wohnen, die falsche Ausbildung oder zu hohe Lohnvorstellungen haben.

...zur Antwort

Weißt du wann das genau aufgehört hat? Hattest du damals einen anderen Freundeskreis, warst du wo anders beschäftigt? Wann war das letzte mal, dass du fröhlich warst, erinnerst du dich noch daran was an diesem Tag war?

...zur Antwort

Morgen damit in einen Handyladen aber bitte nicht mehr versuchen anzumachen! Wenn es innen noch nass ist machst du mit dem einschalten viel mehr kaputt als dass es hilft

War bei mir auch mal so, hab es aber danach nicht angemacht, die SIM Karte raus genommen, eine Weile trocken geföhnt und am nächsten Tag in einen Handyshop, da ging es dann auf einmal wieder :)

Lass es so wie es ist und nimm's dann morgen mit :)

Viel Glück

...zur Antwort