hallo

deinem namen entnehm ich, dass du ca 15 jahre alt bist und es sich um ein schulpraktikum handelt. ich denke für eine so kurze zeit ist es nicht nötig der begnadete zeichner zu sein, denn du möchtest ja nur einen einblick in den beruf bekommen. wahrscheinlich bekommst du die ein oder andere aufgabe gestellt, die dann beinhaltet etwas zu zeichnen, aber das ist ja eben nur zur übung. prinzipiell würde ich dir raten-sollte architektur wirklich einmal dein berufsziel werden- dass du fleißig skizzieren übst. soviel wie möglich. es geht dabei nicht drum wunderschöne bilder zu malen sondern durch ein paar striche eine idee aufzeigen und sichtbar machen zu können. im studium wird zeichnen zudem noch gelehrt-es gibt also kurse dafür in denen man es auch zusätzlich begebracht bekommt-kein meister ist vom himmel gefallen bisher. hast du das studium überstanden wirst du nur noch beim entwerfen von hand zeichnen -wie gesagt um ideen aufzeigen zu können. pläne und ähnliches wird heutzutage ausschließlich am pc gefertigt-und da brauchst du dann dein räumliches vorstellungsvermögen mehr als eine gute pinselführung. gruß

...zur Antwort

kann mich der antwort von ardesign nur anschließen...mache grade mein diplom in architektur... im grundstudium hat man als pflichtfach physik - und zugegebenermaßen ist die nicht ganz einfach. dennoch ist es so, dass daran noch keiner wirklich gescheitert ist. es ist einfach von großer wichtigkeit ein grundverständnis von statik und wirkenden kräften zu bekommen, um zu wissen was theoretisch im entwurf machbar ist und was nicht. aber so wie du deine situation schilderst, sollte einem studium nichts im weg stehn. da sind schon ganz andere durchgekommen:) gruß

...zur Antwort

meinst du diese frage auf ein architekturstudium bezogen?

falls ja, kann ich dir folgendes darüber sagen.

das universitätsstudium der architektur ist ein wenig mehr kunstlastig, das bedeutet, dass mehr wert auf das eigentliche entwerfen und designen gelegt wird. an der fh ist es eher technik lastig- sehr groß sind die unterschiede aber nicht.

in einer lohnaufstellung ist allerdings noch aufgeführt, dass studenten der uni im bereich archtektur durchschnittlich mehr verdienen als von anderen hochschulen. grüße andi

...zur Antwort

ich glaube das hat NULL mit dem zu tun was die anderen sagen! es bezieht sich in diesem fall nicht darauf, wie ein gebäude auf dem papier wiedergegeben wird...überlegt doch mal wie groß die pläne sein müssen um ein renaissancegebäude halb so groß wie in der realität zu zeichnen... ich denke hier wir ein gestaltungsgrundsatz in jener stilepoche beschrieben. so wie zb auch der goldene schnitt früher einmal ein gestaltungswerkzeug war ist hier das verhältnis 1 zu 2 gemeint. zb: ein giebel ist in der breite halb so groß wie die höhe der stützen auf denen er steht. fenster sind doppelt so hoch wie breit und so weiter. so würde ich das verstehn gruß andi

...zur Antwort

hallo, so einfach kann man das nicht sagen

es gibt die gängigen programme wie zb:

nemetschek allplan, auto CAD, archi CAD, vectorworks... allerdings ist es kein leichtes diese programme sofort zu beherrschen. soetwas erarbeitet man sich normal über die jahre hinweg im studium, und meist ist man dann noch immer kein profi. hierzu würde ich dir, wenn überhaupt nur dann raten, wenn du lediglich grunrisse und zweidimensionale zeichnungen machen möchtest. wenn du mit einfachen mitteln ein gebäude dreidimensional entwerfen willst, würde ich dir google scetchup empfehlen. hier lassen sich schnell wände, decken, dächer fenster etc erstellen, allerdings würde ich auch hier die tutorialvideos zumindest für die ersten schritte empfehlen. viel erfolg

...zur Antwort