Vegetarische Ernährung? Würdet ihr mir zu- oder abraten?

Hey liebe Freunde, ich stehe vor einem, naja, Problem kann man nicht direkt sagen, aber ich bin mir unschlüssig, ob ich mich vegetarisch ernähren sollte. Es ist so, dass ich unglaublich gerne Schnitzel oder Hackfleisch esse, aber ich bin auch recht Umweltbewusst. Seit einem Jahr hatte ich so eine art Kompromiss, dass ich zuhause Fleisch gegessen habe, aber ansonsten nicht. Also zb wenn ich bei Freunden war, oder auch im Internat. Währenddessen habe ich mich immer sehr wohl gefühlt. Dann habe ich in der Fastenzeit jetzt wieder Fleisch gefastet (hab ich in den letzten Jahren auch gemacht) und immer wenn ich jetzt Fleisch gegessen habe, hab ich mich irgendwie komisch gefühlt .. deshalb habe ich überlegt, ob ich jetzt "richtiger" Vegetarier werde, also gar kein Fleisch esse. Jedoch findet das meine Familie nicht soo toll (wenn ich zuhaus kein Fleisch esse, weil dann immer so darauf geachtet werden muss, dass es bei Fleischessen auch was ohne Fleisch gibt, glaub ich :D - es geht ihnen zumindest nicht darum, dass sie unbedingt wollen, dass ich Fleisch esse) .. Vielleicht könnte ich es auch so machen, dass ich zb nur an einem Tag in der Woche Fleisch esse, oder dass ich wieder nur zuhause Fleisch esse .. ? Was haltet ihr davon? Würdet ihr mir eher ab- oder zuraten? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, oder wie macht ihr das mit der vegetarischen Ernährung? Vielen Dank schonmal, falls ihr euch durchgekämpft habt und Vielen Dank auch für Antworten! ;))

...zum Beitrag

Da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele Vegetarierin zu werden, verstehe ich dich sehr gut und finde das Vegetarismus  fast nur positive Seiten hat. Mittlerweile kommen fast alle Tiere nur noch von Höfen, wo Massentierhaltung betrieben wird, das ich moralisch einfach nicht mit mir vereinbaren kann. Außerdem werden den Tieren (besonders in der Massentierhaltung) präventiv Antibiotika gespritzt, damit keine Krankheiten ausbrechen, dabei wird aber nicht darauf geachtet, dass dieses Antibiotika uns Menschen erheblich schaden können. (diesen Artikel fand ich sehr interessant und bewegte meine Schwester vor einem Jahr dazu Vegetarierin zu werden: http://www.urgeschmack.de/sollten-wir-fleisch-essen-5-gruende-pro-und-kontra/)

Natürlich hat Fleisch viele wichtige Nährstoffe, die der menschliche Körper zum überleben benötigt, aber diese Nähstoffe können auch durch andere Lebensmittel oder falls nötig durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Falls du wirklich Vegetarierin werden solltest, musst du umbedingt darauf achten, dass du alle wichtigen Nähstoffe, wie z.B. Eisen, ausreichend durch andere Lebensmittel aufnimmst oder eben durch Tabletten, da du sonst ernsthafte Probleme bekommen könntest.

Falls der Vegetarismus am Ende doch nichts für dich ist, solltest du gegebenenfalls darauf achten nur noch 1 bis 2 mal in der Woche Fleisch zu essen und nur einheimisches (am besten BIO Fleisch) zu verzehren, wo du genau weißt woher es kommt. Vielleicht hilft dir das dich beim Verzehr von Fleisch nicht mehr "schlecht" zu fühlen. 

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.Viel Glück bei deiner Entscheidung ;)

...zur Antwort