Hiermit bewebe ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrer Firma Bla Bla Zeugnisse von wan bis wann du schule gemacht hast ob du erfahrung dort hast alles was dir so einfällt,vergiss nicht Ihnen immer groß zu schreiben

...zur Antwort
Dieser Artikel erläutert den Freizeitpark im südbadischen Rust; für die Parkanlage in Klagenfurt siehe Europapark (Klagenfurt am Wörthersee).

Europa-Park Europa-Park.svg Ort Rust, Deutschland Eröffnung 12. Juli 1975 Besucher mehr als 4.500.000[1] (2012) Fläche 90 Hektar Personal rund 3.600 (während der Hauptsaison von März bis November)[2] Website www.europapark.com Europa-Park (Deutschland) Europa-Park Europa-Park Lage des Parks

Koordinaten: 48° 16′ 6″ N, 7° 43′ 15″ O (Karte)

Der Europa-Park Rust ist ein Freizeitpark in Rust, Baden-Württemberg. Mit jährlich mehr als 4,5 Millionen Besuchern[1] ist er der größte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum und der besucherstärkste saisonale Freizeitpark der Welt.[3] Auf einer Gesamtfläche von rund 900.000 m² werden in 16 Themenbereichen über hundert Fahrgeschäfte und mehrere Shows geboten. Zum Park gehören fünf Hotels, ein Gästehaus, ein Campingplatz und ein Kino. Inhaltsverzeichnis

1 Geschichte
2 Logo und Soundtrack
3 Eingangsbereich
4 Transportsystem
    4.1 Panoramabahn
    4.2 Monorail-Bahn
    4.3 EP-Express
5 Themenbereiche
6 Die Attraktionen
7 Shows, Paraden und 4D-Kino
    7.1 Fernsehproduktionen aus dem Park
8 Veranstaltungen
    8.1 Euro Dance Festival
    8.2 Miss-Germany-Wahl
    8.3 Erlebnisgastronomie
9 Halloween im Europa-Park
    9.1 Horror Nights starring Marc Terenzi
    9.2 Tortuga - Vergessene Piraten
10 Wintersaison im Europa-Park
11 Europa-Park Resort
12 Verkehr
13 Besucher
14 Wissenswertes
15 Literatur
16 Weblinks
17 Einzelnachweise

Geschichte

Während einer USA-Reise hatten Franz Mack und sein Sohn Roland 1972 die Idee, einen Freizeitpark zu eröffnen, der als Ausstellungsfläche für die in ihrem Unternehmen in Waldkirch hergestellten Produkte dienen sollte. Geeignetes Gelände für den Park wurde zunächst in Breisach gefunden. Weil diese Fläche später als Rhein-Überschwemmungsgebiet ausgezeichnet wurde, fiel sie als Park-Gelände aus. Der Name Europa-Park wurde in Anlehnung an den bei Breisach gelegenen Europasee gewählt.

In der Gemeinde Rust erwarb Familie Mack den Park des Schlosses Balthasar. Als weiteres Gelände wurde ein angrenzender Märchenpark erworben. Die Gesamtfläche belief sich auf 16 Hektar und der Park wurde am 12. Juli 1975 eröffnet.

Nach der Gründung des Europa-Park und dem Einstieg ins Freizeitparkgeschäft 1975 war der Park zunächst als Ausstellungsgelände für Produkte der Familie Mack geplant. Er wurde von Franz Mack und seinen Söhnen Roland, später auch Jürgen, geleitet. Im ersten Jahr wies der Park 250.000 Besucher auf, ein Jahr später 700.000 und 1978 eine Million. 1982 folgte die Eröffnung des ersten Themenbereichs Italien und die damit verbundene Umsetzung des europäischen Themenkonzeptes. 1984 und 1985 wurden die ersten beiden größeren Bahnen, der Alpenexpress „Enzian“ und die Schweizer Bobbahn eröffnet. Mit der Umsetzung des europäischen Themenkonzeptes entstanden Holland (1984), England (1988), Frankreich (1990) (mit dem Wahrzeichen Eurosat), Skandinavien (1992) und Spanien (1994). 1991 besuchten 2 Millionen Menschen den Europa-Park.

Dem Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten wurde 1995 mit der Eröffnung des El Andaluz, dem ersten Hotel im Freizeitpark, das bereits im ersten Jahr zu 87 Prozent ausgebucht war, Rechnung getragen. 1999 folgte der Bau des zweiten Hotels Castillo Alcazar. Die Auslastung der Hotels lag im Jahr 2000 bei 97,7 Prozent bei 3 Millionen Parkbesuchern. 2001/02 öffnete der Park das erste mal in der Wintersaison, in welcher 180.000 Gäste gezählt wurden. Der Park entwickelte sich von einem Eintagesausflugsziel zum Mehrtagesausflugsziel. Im Jahr 2011 hatte der Park ungefähr 4,5 Millionen Besucher. 2012 umfasst der mittlerweile 90 Hektar große Park 11 Achterbahnen, 5 Themenhotels und 100 weitere Attraktionen. Bis dato wurden knapp 700 Millionen Euro in den Park investiert. Der Jahresumsatz beläuft sich auf knapp 300 Millionen Euro.

Der Europa-Park plant für 2014 eine Indoorachterbahn, die sich auf einer Fläche von etwa 1,2 Hektar in der Nähe des Märchenwaldes befinden soll. Mit der Planung eines Aquaparks soll 2013 begonnen werden.[4] Logo und Soundtrack

Das Logo des Parks zeigt den Schriftzug „EUROPA PARK“ verziert mit drei fliegenden Sternen, deren Spitzen Flügelbewegungen nachahmen. Es ist markenrechtlich geschützt.[5]

Im Juli 2011 stellte der Europa-Park eine orchestrale Soundtrack-CD vor, die dem Park eine musikalische Identität verleihen soll. Eigens komponiert wurde das Werk vom Freiburger Komponisten Hendrik Schwarzer und eingespielt vom Belarus Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Dirigent Bernard Fabuljan. Das prominenteste Motiv der Komposition wird in Bezugnahme auf die fliegenden Sterne des Parklogos als „Flying Stars Fanfare“ bezeichnet. Die übrigen Stücke des Soundtracks sind überwiegend Variationen dieses Motivs. Sie sind seit Juli 2011 in verschiedenen Bereichen des Parks zu hören und finden Verwendung in Werbe- und Infofilmen des Europa-Park. Der Titel „The Old Man And His Dream“ ist eine Hommage an den 2010 verstor

...zur Antwort

Hallo ich rate dir zu einen Normalen Laptop. Pc--->Rechner ist viel zu groß und ein i pad kauft man sich nur wenn man zuhause ein Laptop hat--->spielerei, es gibt auch schon Tablett pc in Ebay für 150 € 10 Zoll die taugen aber nur scheise, mit einen guten Laptop kannst du nix falsch machen.

...zur Antwort

Man sollte alle Muskeln intensiv mind.1 mal die Woche Trainieren um gute erfolge zu sehen, du kannst ja deine Übungen mit wenig gewicht machen

...zur Antwort