Hallo,
danke für die Infos, leider bringen sie auch keine Lösung: 1. Bios: ich weiß nicht, wo dies einzustellen ist, jedoch hat es ja vorher auch funktioniert ohne dass etwas im Bios einzustellen war. 2. Das verbaute Audio ist von "Conexant" (High Definition smart Audio 221) --> ist das ne Realtek-Tochter oder war das eine Vermutung, dass eine Realtek-Audio-Komponente verbaut ist? Desweiteren habe ich alle relevanten Audio-Treiber installiert, die es gab. Es wird im Geräte-Manager auch jetzt alles korrekt angezeigt: HDMI-Audio war zuerst gelb-markiert ("kann nicht gestartet werden ..."), passenden Treiber lieferte das Grafik-Treiber-"Bundle", seit dem im Ger.Man. als "Intel(R) High Definition Audio HDMI", ohne Fehler. 3. Ich schätze mal nicht Quelle, sondern "Senke" ist hier gemeint, bzw. das Setzen als "Standard-Wiedergabe-Gerät". Hier liegt ja seit Win-Neuinstallation das Problem: HDMI-Geräte (Monitor/LCD-TV) werden hier nicht mehr angezeigt, können also auch nicht als Wiedergabegerät gewählt werden (auch nicht als "deaktivert" oder "getrenntes" Gerät). Windows hat per Update sogar den speziellen Monitor-Treiber geladen (im GerMan unter Monitor, geführt als Amilo LSL 3260)
Mehr kann ich jetzt auch nicht sagen, außer dass damals die Installation der Grafik-Treiber das Problem löste(im Geräte-Manager hat es das ja diesmal auch), nur diesesmal ich das verbundene Gerät nicht im Soundmanager aufgeführt bekomme :-(