Guten Tag
Ich muss ein Porträt (500 bis 700 Wörter) schreiben. Ansonsten muss die direkte und die indirekte Rede (mit dem Konjunktiv) korrekt geschrieben sein.
Gibt es einen Deutsch Lehrer, oder eine andere Person, welche gut Deutsch kann, der sich Zeit nimmt, meinen Text zu korrigieren?
Vielen Dank
Wenn 18 karätiges Gold schmilzt, macht man in einigen Berufen einen Fehler „Ich warne meine neuen Arbeits- und Schulkollegen jeweils vor, dass ich sehr direkt bin.“ Yannick Berthoud lächelt bei dieser Aussage. Seine humorvolle Art zeigt, dass er zwar kritisch urteilen kann, sich selbst allerdings nicht zu ernst nimmt. Als Augenoptiker seien diese Eigenschaften seiner Meinung nach äusserst wichtig, denn immer wieder wird er mit Situationen konfrontiert, in denen er mit Mitarbeitern und Kunden über diverse Anliegen sprechen muss. Um ein konkretes Beispiel gefragt, denkt er kurz nach. Einmal habe er eine Brille mit 18 karätigem Gold repariert. Beim Löten sei das Gold geschmolzen. Um diese Situation zu klären, habe es viel Fingerspitzen Gefühl gebraucht, meint er darauf.
Persönlichkeitsentwicklung Stolz teilt mir Yannick Berthoud mit, dass er seine Lehrabschlussprüfung mit einer Note 5 bestanden habe. Dies glückte ihm, weil er engagiert ist und aus Fehlern lernt. Zu Beginn seiner Schulzeit hatte er kein bestimmtes Lernkonzept. Seit der 8. Klasse lernt er mit einem eigenen Planungssystem, welche seine Lernstunden definiert. So ersparte er sich Stress und konnte seine Noten steigern. Weitere Fortschritte erzielte er im Berufsmaturität Vorkurs als ihm ein Kolleg eine App zeigte. „Eine gute Methode ist, seine Fremdwörter mit einer bestimmten App „Quizlet“ auf dem Smartphone zu erlernen. Das ist für mich einfacher und cool! Seit ich das mache, sind meine Note in dessen Fächer gestiegen“, fügte er mit einem Grinsen an.
Die bizarre Kundin Eine Kundin bleibt ihm besonders in Erinnerung. Diese Kundin kommt immer wieder, bombardiert die Angestellten mit Fragen, sieht sich neue Brillen an und geht ohne etwas zu kaufen. „Der Mitarbeiter, welche die Kundin beraten muss, wird immer von den anderen Mitarbeiter angegrinst“, fügt er lachend hinzu. Ein Hausverbot kommt nicht in Frage. Da sich die Kundin korrekt verhält und es dem Image der Firma Schaden würde.
Berufsmaturität und die Zukunft „Der Berufsmaturität Vorkurs war eine gute Vorbereitung auf meine jetzige Situation“, teilt er stolz mit. Mit grossem Elan engagiert er sich für gute Noten und einen guten Abschluss an der Berufsmaturität, damit er in der Zukunft an der Fachhochschule studieren kann. Über die Richtung an der Fachhochschule ist er sich noch nicht sicher. Das habe noch Zeit, witzelt er. Nach dem er einige Sekunden überlegt hat, fügt er hinzu, dass er an der Fachhochschule wohl Optiker studiere, wenn er keine andere technische Richtung finde, welche ihm besser gefalle.