Leider alle Orthopäden schon im Wochenende!
Oder wie z.B. "Schweigen der Lämmer"
GRÜN...
Hallo Laura,
also ich bin 24 Jahre alt, und glaub mir: Ich wusste bis 20 Jahre auch nicht was ich werden wollte und das wissen die meisten anderen auch nicht. Ganz ehrlich, ich war auch in der Realschule so überfordert wie du. Woher sollte ich in der 9. Klasse wissen was ich machen will. Ich empfehle dir zu versuchen die Quali fürs Abi zu bekommen oder ein Fachabi zu machen. Das war mein persönlicher "Schub" in der Zeit wird man älter. Nach Abschluss habe ich mich überall für eine Ausbildung beworben, hatte Glück und bekam eine Stelle zur Ausbildung zum Werbekaufmann. Heute mache ich was ganz anderes und studiere nebenher Psychologie. Wie du siehst kann man auch als Realschüler was aus sich machen. Mach dir keinen Stress, lass die alle (Lehrer) mal quasseln man soll sich entscheiden etc. alles blödsinn. Zeugnissnoten sind nur Wichtig wenn du auf eine Weiterführende Schule willst oder eine Stelle sucht. Im späteren Leben interessiert sich kein Schwein mehr für deine Zeugnisse. Viel Erfolg.
Catalysm
Ja meine Eltern verfügenen über Eigentum (Haus) aber keine Geldreserven! Daher auch wenig Unterstützung.
Ich studiere im 3. Semester an der staatlichen Fernhochschule Hagen (Jura). Bisher habe ich mit meinem Einkommen die Wohnung und den Unterhalt für mich gut Aufbringen können.
Gruß
Nein
Weil man in der gesetzlichen Krankenversicherung als gewerbetreibende ca. 200-300 EUR im Monat zahlen muss. Die Frage war doch ob das auch gilt wenn ich studiere?
Das ist nicht nötig....Fliegen in Europa zu mindest, ist immer noch das sicherste Verkehrsmittel.
Also ich bin 21...
Doch manche machen sich das zu einfach.. von den 960 Eur erhalte ich Netto: 854,00 Eur aufs Konto... -> kein BaföG, kein Wohngeld, kein Kindergeld...dazu ist mein Einkommen zu hoch.
Doch ich hab mit 160 EUR Lebensmittel, 280 Studium und 335 Miete + 50 Telefon und I-Net + Sonstiges Ausgaben in der Höhe von 750 EUR.
Da bleibt einem nichts mehr....
und kalr kann ich auch 30 Std. arbeiten...aber dann gilt man nicht mehr als Student sondern als voller Arbeitnehmer und wird voll besteuert...