Ich glaube ich habe die Lösung selber gefunden: Der T1 ist grundsätzlich aufgesteuert, durch UB+ und den 10k Widerstand. Jedoch funktioniert das ganze nur wenn auf beiden Eingängen eine 1 ist, denn dann sperren die Dioden. Sobald nämlich am Eingang eine 0 kann der Strom über die Diode abfließen und die Basis wird nicht mehr angesteuert. Also leuchtet die LED nur wenn beide Eingänge 1 sind.

MfG

...zur Antwort

Danke für die vielen Antworten!

Natürlich habe ich mich beim biegen der Kontakte vorher überzeugt dass die Anschlüsse zusammenpassen (+,-,T).

Spannung am Ausgang des Ladegerätes ist auch bei beiden Ladegeräten gleich (4,2V-Laut Bedienungsanleitung).

Ich dachte immer die ganze Ladeelektronik ist in den Ladegeräten eingebaut,und man kann theoretisch alle Akkus laden. Aber anscheinend ist das nicht so? Und warum gibt es dann Universalladegeräte wie das hier: xxx.pearl.de/a-PE7885-5460.shtml

Das Canon Ladegerät hat mit einem Strom von 500mA geladen das Olympus nur mit 200mA.

Ich glaube so leicht wie angenommen ist es doch nicht ;)

Hier noch 2 Bilder:

http://www.bilder-hochladen.net/files/dtmu-1-jpg.html

für das zweite Bild bitte eine 2 anstatt der 1 einsetzen.

@ redtoxid: Ich habe leider auch keine Ahnung. Wenn ich jemanden finde der es weiß werde ich es berichten. MfG

...zur Antwort