die 4 Kinder hat (2 sind volljährig, 1 behindert und eines geht noch zur Schule)...der Mann hat sie verlassen. Hinzu pflegte sie die Eltern des Mannes. Beide sind mittlerweile gestorben.
Sie war 22 Jahre zu Hause, hat für die Kinder gesorgt und ihrem Mann den Rücken frei gehalten, als Ingenieur bei Siemens war/ist er sehr viel unterwegs, auch mehrere Tage, wie z.B. in Singapur.
Nun ist es leider so, dass sie seit über 1 Jahr versucht, beruflich Fuß zu fassen. Erst Minijob mit 7,56 Euro die Stunde, dann über eine Leiharbeitsfirma in einer Molkerei - aus der sie schon 2x ausgestellt und wieder eingestellt worden ist. Der Stundenlohn ist bei 8 Euro.
Wird man hier im Land nur bestraft, weil man Kinder groß gezogen hat und "nur" Hausfrau gewesen ist? Dass sie sich um ein behindertes Kind kümmern musste? Sich um seine Eltern gekümmert hat? Ist es wirklich so, dass im Falle einer solchen Trennung die Frau am Ende gestraft wird?
Sie hat schon unzählige Bewerbungen geschrieben - keine Chance. Sie hat Bürokauffrau gelernt, aber nach über 22 Jahren aus dem Beruf nimmt sie keiner mehr.
Gibt es andere Möglichkeiten? Bitte kommt nicht gleich mit Hartz IV! Sie ist 54 Jahre alt.