Ich habe mich für die Bezahl-Software Luminar 3 entschieden. Hat zwar einiges gekostet, dafür funktioniert es so, wie ich mir das gewünscht hab.

Trotzdem Danke für Eure Empfehlungen!

...zur Antwort

Diode , kurz und gut:

  • lässt Strom grundsätzlich nur in eine Richtung durch
  • bei Erhöhung der angelegten Spannung nimmt der Strom nicht linear, wie bei einem Widerstand zu (gemäß I = U / R) sondern viel rascher und nichtlinear, sodass eine geringe Erhöhung der Spannung eine große Erhöhung des fließenden Stromes nach sich zieht.

Kennlinie:

  • Mit Hilfe der Kennlinie kannst Du ablesen bei welcher Spannung welcher Strom fließt. Bei einem Widerstand wäre sie eine ansteigende, gerade Linie (gemäß I = U / R), bei der Diode ist die aber eine Kurve, die keiner einfachen Formel folgt.
...zur Antwort

Leider nein.

  • Wenn Du meinst, dass Du eine 32-Bit-Hardware hast, kannst Du leider gar nichts ändern, nur einen anderen Laptop kaufen, der eine 64-Bit-Architektur hat.
  • Wenn Du zwar einen 64-Bit-Laptop hast, aber darauf ein 32-Bit-Betriebssystem, dann kannst Du ein neues Betriebssystem für 64 Bit kaufen und installieren. Kostenlos ist das nur bei Linux.
...zur Antwort

Zuerst solltest Du Dir darüber klar werden, was Du genau auswerten möchtest. Solange das nicht feststeht ist die beste Methode, alle Daten vollständig, übersichtlich und gut weiterverarbeitbar zu archivieren...

...zur Antwort

Versuch zu allererst einmal den Receiver komplett stromlos zu machen. Also Stecker raus, am besten 2 Minuten warten, dann wieder einschalten. Nur um sicherzustellen, dass nicht irgendein Zustand für das Fehlverhalten verantwortlich ist, der durch das Abstecken/Anstecken passiert ist. (Ich hatte sowas schon mal, als ich mit dem Audiokabel, das an einem anderen Gerät bereits angeschlossen war, an den falschen Kontakt angekommen bin - nach Power off - warten - Power on hat's wieder funktioniert).

...zur Antwort

Also wenn z.B. beide Receiver jeweils einen Audio-Out und einen Audio-In haben (idealerweise digital, also S/PDIF), könntest Du sie vice versa verbinden. Das könntest Du testweise mal per Kabel machen. Dann kann einer der beiden jeweils das Signal des anderen wiedergeben und beide spielen so das gleiche.

Um das ganze drahtlos zu realisieren, könntest Du auf Audio Transmitter/Receiver oder Wireless Audio Extender zurückgreifen. Geht aber schnell in die Kosten, also vielleicht wäre es vielleicht sinnvoller gleich eine WLAN-fähige Multiroom-Abspielanlage einzusetzen.

...zur Antwort

Ergänzung:
Mir ist bei unseren Jalousien aufgefallen, dass die Lamellen, wenn sie so gestellt werden, dass die Innenkante oben ist, der Winkel von Lamelle zu Lamelle nach unten hin flacher wird. Während die Lamellen oben also blickdicht aneinander stehen, kann man unten bereits (schräg nach unten, aber doch) hindurchsehen.

Wenn ich die Lamellen in die andere Richtung drehe gibt es den Effekt nicht, da sind alle Lamellen von oben bis unten geschlossen.

Ich dachte an eine Fehlfunktion aber der gleiche Effekt, wenn auch nicht so stark, ist mir bei den Jalousien bei meiner Elternwohnung aufgefallen.

Ist das ein beablichtigter Effekt, eine Verschleißerscheinung? Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Und was man evtl. dagegen tun kann?

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob es tatsächlich funktioniert, aber versuch mal das hier: http://www.schieb.de/642023/verblichene-thermodrucke-wieder-lesbar-machen

...zur Antwort

Schau mal wie groß die Datei ist, die Du da hast. Falls das nur ein paar Byte sind, handelt es sich höchstwahrscheinlich tatsächlich nur um einen Link, der irgendwann mal auf die von Dir gesuchte Datei erstellt wurde.

Rechtsklick > Eigenschaften

Ansonsten müsste das Umbenennen auf .zip reichen...

...zur Antwort

Vielleicht liegt es daran, dass Du Dich (unbewusst) Frauen, die für Dich in Frage kommen, gegenüber anders verhältst (und sei es nur die Körpersprache) als Frauen gegenüber die für Dich nicht in Frage kommen. Das Problem ist, dass man dieses Verhalten nicht leicht mit "Tipps und Tricks" verändern kann.

Beobachte Dich vielleicht mal selbst - und versuche wenn eine Frau auftaucht die Dir gefällt nicht gleich in den Umwerben-Modus zu verfallen. Bleib wie Du bist, vielleicht ist das das Attraktive an Dir, was aber nur Frauen sehen die Dir nicht gefallen, weil Du bei denen einfach cool bleibst.

...zur Antwort

Vielleicht ist das seine Art sich von der Vergangenheit (und Dir) abzugrenzen. Es kommt auch vor, dass Leute die z.B. gerade in einer Beziehung sind, offen alle anderen Frauen als hässlich bezeichnen, auch wenn sie das in Wahrheit gar nicht so empfinden.

...zur Antwort

Ein Instrument spielen lernen wäre eine Möglichkeit, z.B. Gitarre, Flöte oder Klavier. Oder Fotografieren, Landschaftsaufnahmen z.B.

...zur Antwort