Tannöd ist aus der Sicht mehrerer Personen geschrieben. Durch die unterschiedlichen Arten zu reden ist es einfacher zwischen den Sichten zu unterscheiden.

...zur Antwort

Code Switching ist wenn man mehrere Sprachen spricht und diese dann teilweise innerhalb eines Satzes in beiden Sprachen spricht.

Also zum Beispiel, wenn ich anfange to talk in Deutsch und plötzlich sag ich something in another Language.

Tritt soviel ich weiss besonders häufig unter Kindern die zwei- (oder mehr)sprachig aufwachsen auf. Somit zu den Begriffen: Mit Migration hat es was zu tun, weil Migranten oft zwei Sprachen sprechen (jene des Herkunftslandes und jene des Landes in dem sie leben) und Bilingualismus, Zwei- und Mehrsprachigkeit sind alles Begriffe für Personen die mehr als eine Sprache beherrschen.

...zur Antwort

Es ist eigentlich wie das deutschen mich.

Je me lève - Ich erhebe mich

Je me lave - Ich wasche mich

Je m'excuse - Ich entschuldige mich

und so weiter.

Du kannst die Wörter auch ohne me sagen, es heisst dann aber nicht ganz das selbe (wie wenn du im deutschen das mich weglässt)

...zur Antwort