Ja, eine solche Unterstützung ist im Rahmen der Bildungspakete geplant und wird wahrscheinlich kommen. Ich würde das bei der Arge schon mal beantragen. Soviel ich weiß, gibt es diese Unterstützung dann übrigens pauschal, also für Nachhilfelehrer Deiner Wahl und ggf. die Vermittlung. Du bist dann nicht an teure Institute gebunden, sondern kannst Du mit dem Pauschalbetrag das preiswerteste Angebot nehmen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du könntest ihm vielleicht sagen, dass Du ihm aus Freundschaft anbietest, ihm ein paar Tricks, Tipps und Methoden "der Großen" zu zeigen, um mehr Spaß beim Lernen zu haben und NOCH besser zu werden. Im vermitteln, dass das ein Privileg für ihn ist und keine "Nachhilfe für Problemfälle". Der Schlüssel ist freilich immer, dass Jemand selbst besser werden will.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach zahlen die, gemessen an Verantwortung und Stress, den man mit Gruppennachhilfe hat, ziemlich wenig, unter 15€ pro 90min, also weniger als 10€ pro Stunde (60min). Jedenfalls in Berlin. Das mag regional unterschiedlich sein. Naja, eben ein Großbetrieb, der viel für Werbung, Filialen und Verwaltung ausgeben muss. Hoffentlich hat die Antwort geholfen.

...zur Antwort

Ob regelmäßig oder nicht: Nachhilfe geben ist nicht gewerbepflichtig, das heißt es gilt als freiberufliche Tätigkeit. Hinsichtlich Steuererklärung muss das Einkommen daraus aber natürlich angegeben werden.

...zur Antwort

Unter http://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe-frankfurt gibt es Nachhilfeanbieter ab ca. 8€ pro Stunde. Vielleicht findest Du dort eine passende Nachhilfekraft. Wünsche viel Erfolg

...zur Antwort

Ich gebe Beides und habe die Erfahrung gemacht, dass Einzelnachhilfe effektiver ist, weil man sich eben voll auf den einen Schüler konzentrieren kann und auch der Schüler dabei nicht durch die anderen Schüler abgelenkt wird.

...zur Antwort