Antwort
Meereswellen
ich würde die meereswellen nehmen da sie einfacher zu erklären sind zb. bewegen sie sich am offenen meer mit bis zu 800 km/h fort und entstehen durch die anziehungskraft des mondes (ebbe, flut)
bei der akustik sollte man die Wechselwirkung verstehen und man muss die schwingungen (die komischen kurven) erklären