Kann Resturlaub vor Vertragsende vom Arbeitgeber rückwirkend eingetragen werden?

Kann der Arbeitgeber einseitig ohne meine Zustimmung Resturlaub an Tagen mit Dienstausgleich wegen Ablauf des befristeten Arbeitsverhältnisses rückwirkend eintragen? Nach meiner Rechtsauffassung nicht.

Mir standen laut Vertrag für 2016 30 Tage Urlaub zu. 17 hatte ich bis Dezember genommen und 21 Std. Überstunden waren noch abzufeiern. Also habe ich bis 31.12.16 5 Tage DA (Dienstausgleich) und 11 Tage Resturlaub im November schriftlich beantragt. Diese wurden auch genehmigt. Aber die restlichen 2 Tage von Dezember konnte ich zu dem Zeitpunkt (da vor Dezember) noch nicht eintragen/beantragen. Am 15.12. bekam ich von der Personalabteilung die Mitteilung, dass diese 2 Tage auf den 08.12. und 14.12. "verteilt" wurden. An beiden Tagen war aber schon DA eingetragen.

Ich glaube nicht, dass das rechtens ist. Was meint ihr?

Außerdem war ich von 20.12. bis 30.12. krankgeschrieben, so dass mir auch hierfür 8 Tage Resturlaub zustehen. Nun habe ich für insgesamt 10 Tage Resturlaub im Januar 2017 84€ überwiesen bekommen, der Lohnzettel steht noch aus. Bei einem eigentlichen Tagessatz von knapp 65€ pro Tag (Teilzeitarbeit) kann doch da was nicht stimmen! Es wird doch das durchschnittliche Gehalt der letzten 3 Monate mal 3 durch 13 Wochen (Quartal) gerechnet, um auf den Wochenverdienst zu kommen. Dass wären dann knapp 650€ für 2 Wochen/ 10 Tage.

Was soll ich nun eurer Meinung nach tun?

Erst dachte ich, man hat mir die Sonderzahlung (Gewinnbeteiligung für 2015/2016) gestrichen. Aber das geht laut Vertrag nur, wenn ich gekündigt hätte oder der Arbeitgeber mir außerordentlich oder wegen Fehlverhalten gekündigt hätte. Beides trifft nicht zu, da der Vertrag von vornherein bis 31.12. befristet war. Und es stimmt auch nicht vom Betrag her.

...zum Beitrag

Hallo,

heute kam nun mein Stundenzettel für Januar. Für 10 Tage Resturlaub wurden mir 83,96€ überwiesen!!! Es wurden anstatt 40 Stunden nur 28,19 Std. berücksichtigt, warum auch immer. Ich hatte zuletzt die Info, dass ich nur noch 7 Std. reinarbeiten muss. Man hat mir einfach zwei Urlaubstage abgezogen, obwohl ich an den entsprechenden Tagen Dienstausgleich hatte. Also so oder so können dir mir im Nachhinein keine Stunden abziehen, da ich ja dann noch 8 Überstunden übrig hätte! Und das von einem kirlichen Träger!!!

Also doch Arbeitsgericht??? Welche Chancen hab ich? Hat jemand schon Erfahrungen?

...zur Antwort
Komme nichts ins Bios, was tun?

Hallo,

ich habe eine Wortmann Terra Business 6000 i5-660 mit einem Intel DQ57TM Motherboard und Windows 7 Professional drauf. Der PC ist gebraucht und beim Einschalten ertönen immer zwei Pieptöne, einer zu Beginn, dann lädt die Festplatte, dann nochmal einer und Windows 7 fährt rauf. Ich bekomme erst ein Bild auf dem Bildschirm, wenn Windows 7 "Willkommen" anzeigt, vorher ist der Bildschirm im Schlafmodus.

Nun habe ich, wie bei Intel beschrieben, gleich nach dem Einschalten die F2-Taste gedrückt, aber da hängt sich der PC wohl auf, denn es passiert gar nichts. Also komme ich auch nicht ins Bios. Ich hab auch schon sämtliche andere Tastenkombinationen versucht, ohne Erfolg.

Es wurde nämlich eine zweite Grafikkarte zur Onboard-Karte in den PCI-Anschluss gesteckt und nun möchte diese primär ansteuern lassen. Geht aber leider nicht, weil ich die Onboard-Karte im Bios nicht deaktivieren und die neue Karte nicht freischalten kann. Über den Gerätemanager von Windows 7 habe ich es noch nicht probiert, weil ich Angst habe, dass ich dann gar nichts mehr sehe.

Bisher habe ich folgendes getan: Ich habe die alte Bios-Batterie entfernt, ein paar Minuten raus gelassen um Bios zurück zu setzen und eine neue Batterie eingesetzt. Außerdem habe ich beide Ram-Speicher entfernt und wieder eingesetzt. Laut Windows 7 funktionieren beide problemlos. Aber ich komme immer noch nicht ins Bios und die Warntöne sind auch noch da.

Was fällt euch noch ein, was ich machen kann? Bin inzwischen ziemlich ratlos. Meine neue Grafikkarte ist eine Asus Nvidia Geforce GT 730 mit DDR3 Anschluss und 2GB-Memory.

VG, aerco

...zum Beitrag

Hallo, hab ich schon gemacht, im Handbuch des Motherboards steht F2-Taste drücken. Außerdem habe ich keine Grafikkarte entfernt, sondern eine zusätzliche zugefügt. ;-) Die Biep-Töne hab ich schon gecheckt, daher ja auch das Bios-Reset und die Ram-Speicher überprüft. Also wenn ich die Onboard-Grafikkarte deaktivieren, ist dann der Bildschirm schwarz oder wird bei einem Neustart die neue Grafikkarte vielleicht automatisch installiert? Laut Hersteller muss ich die Grafikkarte im Bios erst aktivieren und die Onboard-Grafikkarte deaktivieren. Aber leider komme ich ja nichts ins Bios! :-(

...zur Antwort

Hallo,

das könnte evtl. auf eine gebrochene Feder hin deuten. Lass schnellstmöglich jemanden drauf schauen, der sich damit auskennt. Schlimmstenfalls kann es nämlich sein, dass beim Einlenken mal deine Lenkung blockiert! Also nicht ungefährlich...

VG,

aerco

...zur Antwort