ach ich habe über googlen erstmal das Defragmentieren gefunden. Analyse ("bei über 10% sollten Sie defragmentieren") ergab: 73% ... o.O bin gespannt. Es macht ganz viel.

...zur Antwort

Irgendwann ist dieses [siehe Bild] Insekt an meiner Lampe herumgeflogen - ich finde es sieht aus, als könnte es solche Geräusche machen und sich aufgrund der kleinen Körpergröße (unter einem halben cm) sehr gut verstecken, und besonders in Pflanzen. Nachdem das Tier platt war, war es auch lange ruhig! Ich glaube aber, dass irgendwie in der Pflanzenerde oder so noch ab und zu neue "schlüpfen", weil das Geräusch dann nach vielen Wochen wieder da war und aus der Pflanzenecke kam. Ich denke, ich muss mal die Erde tauschen, oder vielleicht die Pflanzen auch komplett wegschmeißen :-(

...zur Antwort

Hi, Kommen für dich nur Ausbildungen in Frage oder auch ein Studium später mal? Hier mal meine Erfahrungen als Medienfuzzi ;) : ...also ich habe mich nach dem Abi für viele unterschiedliche Berufe beworben, die ich mir einigermaßen vorstellen konnte, da ich nicht so recht wusste, wohin es gehen soll - hatte auch immer eine große Neigung zu Kunst und Gestaltung. Ich habe meine Ausbildung dann in einer Werbeagentur als Mediengestalterin/Print/Design gemacht - aber leider nicht ausreichend viel gelernt, so dass ich dann Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt hatte. Man muss zum einen Glück mit der Firma haben. (Mein Fall: immer der selbe Kunde mit vorgefertigten Layouts, in denen man nur noch Textblöcke anpassen musste und den Bildausschnitt. Außerdem hatte ich keinen eigenen Computer zu Hause, habe mir also selber auch kaum was beigebracht.) Es gibt aber auch Leute, die sehr zufrieden mit ihrem Werdegang als Mediengestalter sind! Außerdem ist es ein Beruf, hinter dem man 100%ig dahinterstehen muss, sonst gibt man schnell auf oder ist unzufrieden.

-> Studium: Im Grafikdesignstudium geht es kreativer zu, man lernt z.B. auch handwerkliche Drucktechniken oder ähnliches und geht andere Aufgaben an. Man muss sich aber mit der Mappenbewerbung Zeit lassen und sich was richtig cooles ausdenken. Hier habe ich meine Kreativitäts-Grenzen entdeckt. Ich wollte es aber unbedingt ausprobieren, um zu wissen, ob es mir liegt, deshalb bereue ich das nicht. Es geht im Kommunikationsdesign vor allem um Ideen, weniger darum, dass du super gut jemanden portraitieren kannst oder sowas. Es können viele Mediengestalter gar nicht gut zeichnen, und als Grafikstudent ist es nur EIN Vorteil von mehreren Aspekten. Später im Beruf macht man eh so gut wie alles am Rechner. Höchstens du malst Kinderbücher usw. aber das werden viele auch eher durch Zufall (ich kenne eine, die hat nichts mit Gestaltung gemacht und arbeitet jetzt als genau das)... Könnte aber ne Möglichkeit sein. Dann kenne ich noch eine Mediengestalterin, die immer schon sooo gerne Grafik studieren wollte, bis sie es endlich geschafft hat, da reinzukommen.

Dann habe ich mich bei Restauration erkundigt: Da MUSS man RICHTIG gut zeichnen können (kann man z.B. in Erfurt studieren) - für mich persönlich sah ich Nachteile darin, dass man ggf. europaweit seinen Jobs hinterherreisen muss. Sprachen lernen (für italienische Fachbücher z.B.) wurde mir berichtet. Und Interesse für Kulturgeschichte mitbringen... Es gibt in diesem Bereich oft Job-Ebbe, weil vieles durch Kommunen und Städte finanziert wird. Muss man sich mit abfinden können. Dann habe ich nach meiner Ausbildung 1 Jahr ge"photoshoppt" - in der digitalen Bildbearbeitung - als ich das dann richtig gut konnte, wurde es langweilig (jeden Tag 8 Stunden^^)

Und ich kann dir noch von den Medienwissenschaftlern im Ruhrgebiet berichten: Z.B. in Bochum (Bachelor Bereich Geisteswissenschaften), da kenne ich jemanden, die ist in der PR gelandet und meint, da ist es richtig hart, da lebst du in der Firma und kriegst nichts dafür. Leidenschaft und dickes Fell und Fitsein ist angeblich angesagt. In Duisburg (Bachelor Bereich Ingenieurswissenschaften) geht es um Kognitionspsychogie und Informatikanwendungen (Mensch-Computer-Interaktion) - damit kann man auch alles und nichts werden ;) ist aber sehr interessant! Mach ich jetzt. Achtung: alles subjektive Einzelansichten ^^

<- Studium

Zum Schluss kann ich noch sagen: In der Schulzeit möchte man nur raus aus dem Schulalltag und hätte nichts dagegen, in der Firma zu "leben" - aber wenn man älter wird, möchte man wie fast jeder möglichst wenig arbeiten für möglichst viel Geld ;) Das haben mir damals meine Eltern gesagt und ich habe immer gesagt "jaja aber..!" Du musst dir also irgendwo über ein Lebenskonzept klarwerden ;) Früher oder später. Hast ja noch Zeit ;) Aber wichtig ist das schon...

Ach ja, als Mediengestalter kann man auch seinen "Meister" machen: Medienfachwirt. Da lernt man noch mehr dazu, z.B. wie man ne Firma und Mitarbeiter führt - also man kann da später noch jeder Zeit im Job wachsen, wenn man irgendwann mehr will, als nur der Handwerker sein.^^ (Das war bei mir damals so, deshalb wollte ich nochmal an die Uni.) Bzw. Wenn man in der richtigen Firma ist und Glück und Können hat, kann man als einfacher Mediengestalter auch schonmal als Junior Art Director arbeiten. Die Bezahlungen sind SEHR unterschiedlich.. Die meisten einfachen Mediengestalter werden aber nicht gerade reich, würde ich mal behaupten - verdienen aber nach ca. 2 Jahren Berufserfahrung so, dass sie doch dabei bleiben und nicht die Flucht in einen anderen Job ergreifen.

So, das ist alles, was ich berichten kann, denke aber, es gibt noch mehr... Ich hatte mal ein Buch "Atlas der kreativen Berufe". Kannste ja mal googlen.

Wünsche alles Gute!

...zur Antwort

danke schonmal an alle: )

...zur Antwort

falls das hilft und du nicht eh schon fertig bist: auf www.sxc.hu gibt es viele gut aufgelöste druckfähige Bilder für umsonst, also lizenzfrei. Für die hochaufgelösten Versionen muss man sich aber registrieren. Und die Stichwortsuche ist i.d.R. auf Englisch. Falls du auf Anhieb kein Männchen am Lagerfeuer bekommst, kannst du auch ne Nahaufnahme von so nem Waldfoto nehmen. Muss ja nicht die ganze Seite einnehmen, könnte ja auch nur ein Streifen oder einen Teil der Seite ausmachen. Viel Erfolg : )

...zur Antwort

jetzt seh ich grad, dass man zumindest mit der rechten Maustaste auf eine Schriftart "ein-/ausblenden" aufrufen kann, aha.

...zur Antwort