Den ersten Teil hast du richtig gerechnet. Bei der 2. Aufgabe wird der Dummy von 18 m/s auf 0 m/s abgebremst und legt dabei die Strecke s=0,4m zurück. Jetzt kannst du die Formel s=0,5at^2 verwenden und nach a auflösen, um die Beschleunigung zu erhalten. Für die Geschwindigkeit gilt v=t*a, nach t aufgelöst: t=v/a. Da du t nicht hast setzten wir v/a in die obere Gleichung ein: s=0,5(v^2)/a

So das musst du noch nach a auflösen und dann hast du die Beschleunigung und mit F=m*a kannst du die Kraft ausrechnen, hoffe das hilft dir.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.