Würdet ihr euren wahren Lottogewinn auch vor allen verheimlichen?

Ich bin Student und habe knapp 2 Mio. Euro im Lotto gewonnen. Bin total happy und außer mir vor Freude.

Habe meinen Eltern und Freunden nicht die volle Wahrheit erzählt, später wollen sie was vom Kuchen ab haben. Klingt egoistisch, aber schneller als man schauen kann ist das Geld wieder weg.

Habe nur meinen Eltern erzählt ich habe 50.000 Euro im Lotto gewonnen und bin nun nicht mehr auf Ihren Unterhalt von 500 € / Monat angewiesen. Außerdem komme ich sonst in Erklärungsnot, wenn ich mir mal was Teures gönne.

Ich habe mir 10 kleine Goldbarren a 1 kg bei der Sparkasse gekauft (zusammen knapp 400.000 €) und ein Bankschließfach (mit Versicherung gegen Einbruch, Brand, etc. über 1.000.000 €) gemietet und sie dort reingelegt, falls es mal Inflation geben sollte, 1.000.000 € habe ich in 10 verschiedene ETFs (70% Aktien, 10% Rohstoffe, 10% Renten, 10% Immobilien) investiert, die mir die Sparkasse empfohlen hat, den Rest von 500.000 € auf ein zinsloses Tagesgeldkonto und 25.000 € auf mein Girokonto. Für knapp 10.000 € habe ich mir einen Neuwagen von Opel gekauft, da mir mein alter so viele Probleme gemacht hat und gesagt es sei ein Geburtstagsgeschenk meiner Eltern.

Ich möchte weiterhin in meiner gemieteten 30m²-1-Zimmer-Wohnung leben, die kostet 300 € Miete und im Haus wohnen viele Kommilitonen/Freunde von mir. Findet ihr es falsch den neuen Reichtum von allen zu verheimlichen?

Meinen zeitaufwendigen Nebenjob habe ich gekündigt, mein Studium werde ich aber auf alle Fälle zu Ende machen, auch wenn ich genug Geld habe um nie mehr arbeiten zu müssen, das habe ich noch nicht entschieden wie es danach weiter geht.

...zum Beitrag

Es ist bereits vieles geschrieben worden was sinnvoll ist. ich denke nur: Spreche mit Deinen Eltern offen darüber, schliesslich haben die sich bisher scheinbar immer unterstützt und das Stusium mitfinanziert. Ich denke es ist eine ehrenwerte Geset sie darüber zu informieren und vor allem an deinem Glück teilhaben zu lassen, z.B. ein gemeinsamer schöner Urlaub, eine neue Küche für Deine Mutter oder ein Auto für Deine Eltern. Alles immmer im Rahmen, aber das sollte auf jeden Fall drin sein!

...zur Antwort

Wenn es keine Option ist in England Zigaretten zu kaufen, dann mach doch am besten gleich den Anfang vom Ende und höre auf mit dem Rauchen, bevor du richttig angefangen hast. Spart Geld, du riechts besser und du lebst deutlich gesünder. Lass Dir das von einem ehemaligen Raucher (25 Jahre) gesagt sein.

...zur Antwort

Warum einen Aufhebungsvertrag? Wie lange ist er aus dem Betrieb raus und kann er nach Gensung seinen Beruf/seine Ausbildung wieder aufnehmen?

So einfach kann man einen Azubi nicht kündigen, ein Aufhebungsvertrag wäre jedoch eine Möglichkeit sich von dem Azubi elegant zu trennen. Scheint aber fast so, als wäre da mehr vorgefallen...

...zur Antwort