Bewegungsangebote wie zum Beispiel  Kinderyoga oder Bewegungsgeschichten find ich immer klasse. Aber hab bei meinem letzten Lehrerbesuch jetzt Bilderbuchkino gemacht und das war auch echt gut :)

...zur Antwort
Musikangebot im Kindergarten Thema Gefühle?

Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und habe am Dienstag mein Lehrerbesuch ich werde mit 6 Kindern ein Musikangebot machen. Das Lied heißt : https://www.youtube.com/watch?v=6v09PNK9V4s Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. In dem Lied geht es um Gefühle. Als erstes setzen wir uns in gemütlichen Sitzkreis. Einleitung : Ich frage die Kinder wisst ihr was Gefühle sind ? Welche Gefühle kennt ihr ? Im Sitzkreis werden von den Kindern Gefühle gesammelt , die die Kinder kennen ( Freude, Trauer, Wut,Glück , Angst usw.) Anschließend versuchen die Kinder alle Gefühle phantomisch darzustellen. Ich werde auch noch zu meinem Angebot eine Gefühlsuhr basteln und die werde ich auch zu meinem Angebot dazu nehmen. Dann darf jedes Kind nach der Reihe den Zeiger drehen und erzählt dann z.B wenn es ein trauriges Smiley hat was machst du wenn du traurig bist was macht dich traurig und so weiter bis wir alle Gefühle durch haben ( sauer , wütend, froh oder glücklich,ängstlich ) Ich frage auch welche Situationen führen euch zu den unterschiedlichen Gefühlen. Ich frage sie was macht euch glücklich,traurig, ängstlich, fröhlich ?

Und : Wir könnten noch eine Gesprächsrunde machen. Ich gebe ein Kind ein Kuscheltier und das Kind darf dann was erzählen. Ich würde auch erzählen was mich traurig macht oder glücklich macht. Also würde ich auch mit teilnehmen. Da ich denke , dass es schön wäre wenn ich mit mache und die Kinder dann nach meiner Meinung besser zum erzählen kommen. Hauptteil : Dann sage ich den Kindern , dass wir noch ein Lied singen werden. Ich werde das Lied einmal abspielen und dann einmal alleine singen. Anschließend singen wir alle gemeinsam.

Schluß : Ich werde die Kinder loben und sie dürfen zurück in die Gruppe?

Meine Fragen : Ist es gut wenn ich auch etwas erzähle und mitmache ? Ist die Einleitung so gut oder habt ihr noch Tipps und Vorschläge ?

Wie ist mein Angebot geplant könnte ich was daran ändern oder ergänzen?

Vielen lieben Dank !

...zum Beitrag

Diese Fragen wie fühlt ihr euch in bestimmten Situationen, sind schon die Impulsfragen.. und die würde ich aufjedenfall stellen,  so kannst du auch jedes Kind zum selber nachdenken anregen und gibst ihnen dadurch ja tipps und Anregungen worauf du hinaus willst. Und wenn du die Gefühlsuhr ja schon im vornherein selbst bastelst könntest du diese zum Einstieg ja schon dazu nehmen. Durch die bildliche Veranschaulichung erleichtert es das den Kindern nochmals und du hast mir ganz großer sicherheit ihre ganze Aufmerksamkeit :) 

...zur Antwort
Musikangebot im Kindergarten Thema Gefühle?

Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und habe am Dienstag mein Lehrerbesuch ich werde mit 6 Kindern ein Musikangebot machen. Das Lied heißt : https://www.youtube.com/watch?v=6v09PNK9V4s Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. In dem Lied geht es um Gefühle. Als erstes setzen wir uns in gemütlichen Sitzkreis. Einleitung : Ich frage die Kinder wisst ihr was Gefühle sind ? Welche Gefühle kennt ihr ? Im Sitzkreis werden von den Kindern Gefühle gesammelt , die die Kinder kennen ( Freude, Trauer, Wut,Glück , Angst usw.) Anschließend versuchen die Kinder alle Gefühle phantomisch darzustellen. Ich werde auch noch zu meinem Angebot eine Gefühlsuhr basteln und die werde ich auch zu meinem Angebot dazu nehmen. Dann darf jedes Kind nach der Reihe den Zeiger drehen und erzählt dann z.B wenn es ein trauriges Smiley hat was machst du wenn du traurig bist was macht dich traurig und so weiter bis wir alle Gefühle durch haben ( sauer , wütend, froh oder glücklich,ängstlich ) Ich frage auch welche Situationen führen euch zu den unterschiedlichen Gefühlen. Ich frage sie was macht euch glücklich,traurig, ängstlich, fröhlich ?

Und : Wir könnten noch eine Gesprächsrunde machen. Ich gebe ein Kind ein Kuscheltier und das Kind darf dann was erzählen. Ich würde auch erzählen was mich traurig macht oder glücklich macht. Also würde ich auch mit teilnehmen. Da ich denke , dass es schön wäre wenn ich mit mache und die Kinder dann nach meiner Meinung besser zum erzählen kommen. Hauptteil : Dann sage ich den Kindern , dass wir noch ein Lied singen werden. Ich werde das Lied einmal abspielen und dann einmal alleine singen. Anschließend singen wir alle gemeinsam.

Schluß : Ich werde die Kinder loben und sie dürfen zurück in die Gruppe?

Meine Fragen : Ist es gut wenn ich auch etwas erzähle und mitmache ? Ist die Einleitung so gut oder habt ihr noch Tipps und Vorschläge ?

Wie ist mein Angebot geplant könnte ich was daran ändern oder ergänzen?

Vielen lieben Dank !

...zum Beitrag

Also diese Art von Angebot habe ich heute mit meinen Kids gemacht :D und es ist super geloffen. Hab das mit dem Lied nicht gemacht und die Gefühlsuhr folgt bei uns noch. Das ist auch super für Kindergartenkinder solange du es altersentsprechend  durchführst. Meine konnten mir anfangs keine konkrete Antwort geben bei der Frage "Was sind/ kennt ihr verschiedene Gefühle" - Hab dann einfach Impulsfragen gestellt und sie somit zur Antwort "geführt" quasi. Und das ist eine super Idee mit dem miteinbringen vorallem wenn die Kinder vllt anfangs Probleme haben zu verstehen worauf du hinaus willst. Du gibst somit Impulse und ermutigst die Kinder. 

...zur Antwort

Einfach den Focus auf die Leute setzten die dir wichtig sind und die dich respektieren wie du bist und sein willst. Den Rest kann man eh nicht ändern und sollte auch nicht von so hoher Bedeutung werden für dich. Sobald du da drüber schaust ist das alles halb so schlimm, den Menschen die nicht so voreingenommen sind lassen sich egal wie du auftrittst oder bist auf dich ein :). Dem Rest wprde ich garnicht erstso viel Zeit widmen indem du dich damit befasst.

...zur Antwort