wie berechnet man r2 wenn nur h2 r1 und h1gegeben sind, Kegelstumpf?
Hallo,
ich bin in der 10. Klasse und bin echt schlecht in Mathe. Wir schreiben bald eine Arbeit und haben eine Probearbeit bekommen. Das ist eine der Aufgaben:
Von einem Kegel sind r=8cm und h=10cm gegeben.Parallel zur Grundfläche wird in der Höhe h=2cm die Spitze abgeschnitten. Berechne die Mantelfläche dieser Spitze!
Ich hab schon überlegt den Satz des Pythagoras anzuwenden, also hs( Seitliche Kantenhöhe)quadrat= r Quadrat + h Quadrat aber man hat hs ja nicht gegeben. Hs vom gesamten Kegel habe ich schon ausgerechnet ( 12,8cm). Ich denke ich muss die Mantelfläche des gesamten kegels ausrechnen, dann die des unteren Kegelstumpfes und dann M1-M2 rechnen. Aber wie komme ich auf den Radius für r2 ?? Ist mein Ansatz richtig? Und wenn nein, wie muss ich rechnen?
Vielen Dank und liebe Grüße