verabrede dich mit ihm grad damit ihr aus dem schulstress raus kommt. geht ins kino oder so und denn lecker essen vlt noch. rede doch dann einfach mit ihm und finde raus was er von dir hällt. wenn er gefühle für dich hat dann wird er auch auf dich eingehen. bloß keine hektig. das wird alles!

...zur Antwort

schreib ihr das du ihr dankbar bist das sie immer für dich da ist, das du dich auf sie verlassen kannst wann immer du sie brauchst. das sie die wichtigste/eine wichtige person in deinem leben ist und dafür möchtest du ihr danke sagen!

...zur Antwort
hilfe! kann mir bitte wer beim übersetzen helfen?

kann mir bitte jemand meinen deutschen text in französisch übersetzen? bin da echt schlecht drinne.... möchte einmal ne gute chance haben!!! bitte bitte bitte! wäre echt lieb!

"Hallo und herzlich willkommen zu meinem Vortrag über Schokolade! Ich hoffe es gefällt euch heute und ihr habt einen guten Appetit.

Schokolade ist ein kakaohaltiges Lebens- und Genussmittel. Das Wort leitet sich vom Namen des ersten kakaohaltigen Getränkes ab, dem Xocólatl der Azteken. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer. In Zentralamerika dienten die Kakaobohnen als Währung. Bereits Christoph Kolumbus stellte fest, wie wertvoll diese Bohnen waren. Den Mayas dienten die Bohnen nicht nur als Währung, sie verarbeiteten sie auch zu einem Getränk. Den echten Wert der Kakaobohnen erkannte jedoch erst Hernando Cortes. Er brachte1528 die ersten Bohnen nach Europa. Dort wurde es als Schokoladengetränk vermarktet. Für Cortes hatte das Getränk zu dieser Zeit allein die Funktion eines Aufputschmittels für müde Soldaten.

Ein italienischer Kaufmann beschrieb die Schokolade als "Schweinegetränk" - der im Lateinischen verwendete Name "theobroma cacao" hingegen bedeutet "Götternahrung".

Den eigentlichen Durchbruch erlebte die Schokolade dank dem Holländer Conrad Johannes van Houten. Denn er entwickelte ein Gerät, dass die Qualität der flüssigen Schokolade verbesserte. Es gibt eine Vielzahl von Sorten und Qualitäten, Formen und Geschmacksrichtungen. Es wird zwischen Bitterschokolade (auch Herrenschokolade genannt), Milchschokolade und weißer Schokolade unterschieden. Eine der letzten Variationen sind Schokoladen, denen in die Grundmasse Aromastoffe und Gewürze wie beispielsweise Chili, Zimt, Hanf, Schwarzer Pfeffer oder sogar Thymian beigemengt wurden. Luftschokolade ist eine Sonderform, die zahlreiche kleine Gasblasen enthält.

Nun meine Frage ist: Macht Schokolade glücklich?

Die Menschen lieben Schokolade und das hat gute Gründe: Schokolade macht glücklich und hält fit, sagen die Wissenschaftler. Sie ist göttlich, köstlich, zart und begehrenswert, schwärmen die Genießer. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Schokolade in Apotheken als Stärkungsmittel verkauft. Es gibt keine Hinweise, dass Schokolade körperlich „abhängig“ oder „süchtig“ machen könnte. Auch die Hinweise auf stimmungsfördernde Effekte verschiedener Inhaltsstoffe der Schokolade reichen nicht aus. Chocolat – Ein kleiner Biss genügt (Originaltitel: Chocolat) ist ein britisch-US-amerikanischer Spielfilm. Es geht um eine Frau und ihr Kind, welche sich vom Wind leiten lassen. Sie gelangen in eine kleine Stadt in Frankreich und bauen sich dort eine Chocolaterie auf."

...zum Beitrag

tut mir leid... aber ich hatte nur bissl auf eure hilfe gehofft... davon hängt einfach mal meine note ab... aber ok... denn hab ich halt unterpunktzahl... sehr menschenfreundlich von euch.... ich hätte euch auch geholfen wenn ich es könnte... :(

...zur Antwort