Hey du,

wenn du ein Keyboard mit Anschlagdynamik hast, dann werden die Töne, die du spielst lauter oder auch leiser gespielt - je nachdem wie sehr du die Taste betätigt. Vielleicht kennst du das ganze von einem Piano.

Ich habe mit vielen Profis, Keyboard- bzw. Musiklehrern und Musikern gesprochen, nahezu alle haben mir empfohlen, ein anschlagdynamisches Keyboard zu kaufen. Wenn du weitere Informatioen rund um das Thema kannst du auch hier mal schauen: http://keyboard1.de/ratgeber/ist-anschlagdynamik-beim-keyboard-wichtig/ 

Die Infos haben mich vollständig zum Thema aufgeklärt.

viele Grüße

...zur Antwort
Würde sich eine Katzenversicherung lohnen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit Mai 2014 einen kleinen Kater. Ich habe vorher noch eine Katze besessen und dachte alles wäre normal. Nachdem wir ihn die ersteNacht bei uns schlafen gelassen haben, ist mir aufgefallen das er weder frisst und der vermeindliche vom Vorbesitzer angebene Zug im Auge sich verschlimmert, haben wir beschlossen ihn zu einem Arzt zu bringen. Dieser hat uns gesagt das es nicht sein könne das der Kater (wie vom Vorbesitzer angegeben ) 16 Wochen alt ist, sonder erst süße 6 Wochen. Er ist ziemlich schwach gewesen und seine "Geschwister" waren auch ein Stück weit größer als er. Wir haben ihn jetzt schon 9 Monate und weil er so schwach ist, fängt er sich immer wieder aufs Neue etwas ein. Bis jetzt haben wir schon knapp 700€ in seine Gesundheit eingezahlt und nun hat er etwas Schleierartiges in den Augen, was ich natürich auch gerne Untersuchen lassen möchte. Dasist mit der Zeit wirklich für uns ein Haufen Geld, da ich noch zur Schule gehe und mein Freund noch seine Ausbildung absolviert.

Unser Kater ist KEIN Freigänger, da ich Angst habe das er sich mit seinem schwachen Immunsystem etwas schlimmes einfängt. Ursprünglich wollte ich ihn auch nur weitervermitteln aber nun habe ich bammel, das er in eine Familie kommt, die sich nicht so um ihn kümmert. :/

Nun zu meiner Frage: Macht es sinn das wir uns eine Katzenversicherung einrichten lassen wollen? Für was genau sind die dann zuständig? Wie / wo kann ich sowas machen lassen? Und wie genau läuft das dann mit den Behandlungen ab?

...zum Beitrag

Hallo xXTwizzXx,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer Katzenversicherung und habe mich z.b. auf der Webseite http://katzenversicherung-vergleich.de umgesehen. Meine Katze - aktuell 1 Jahr - hatte als Kitten ein Ohrmilben Problem und hat seitdem verstärkte Ohrschmalz-Bildung - das ist aber nicht so schlimm - der Tierarzt sagt auch, das ist nicht weiter schlimm.

Da ich bei meiner alten Katze mit 12 Jahren Nierenversagen festgestellt habe, überlege ich für die kleine, eine Katzenversicherung abzuschließen - die kosten ja nur ein paar Euro. Wenn dann doch etwas passiert, wird einem wenigstens geholfen und man muss keine tausende Euro hinlegen.

Du kannst dich gerne mal melden.

...zur Antwort

Hallo xEnila,

ich habe mir gerade deine Frage durchgelesen und dabei festgestellt, dass du das selbe "Problemchen" wie ich hattest. Meine Katze hat einfach alles angekratzt und/oder angesprungen, was in Reichweite war.

Ich habe auch ein lautes NEIN gesagt und meist in die Hände geklatscht um meiner Lisa zu zeigen, dass sie das nicht tun darf.

Nachdem ich jedoch noch mehr über meine Katze wissen wollte (du musst verstehen, ich war bis dato Katzenanfänger), machte ich mich auf die Suche nach div. Ratgebern und Büchern. Auf der Webseite http://junge-katzen-erziehen.de habe ich dann einen kostenlosen Ratgeber gefunden, der ebenfalls weitergeholfen hat. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim erziehen deiner Katze! Ebenso wünsche ich viel Spaß beim Spielen und Schmußen mit deiner Katze :-)

LG

...zur Antwort

Halte ihn einfach an den Armen, sodass er aufrecht stehen kann. Wenn er will wird er schon versuchen, loszulaufen. Und wenn du dabei noch etwas die Stabilität hältst, dann wird dein kleiner schon Bald von alleine Loslaufen und du musst ihm ständig auf den Versen sein.

Denn wenn er einmal läuft, dann wirst du ihn nicht mehr aufhalten können ;-)

...zur Antwort

Hallo,

wir haben beim Stillen immer Fencheltee oder Kamillentee genommen, da dieser besonders gut beruhigt. Pfefferminz, Früchtetees oder solche modernen Tees, solltest du allerdings nicht verwenden, da diese dein Kind bestimmt nicht vertragen wird.

Aber wie schon gesagt, mit Fenchel- oder Kamillentee wirst du definitiv nichts fasch machen und bietest deinem Kind eine gute Alternative zur Milch ;-)

...zur Antwort