Rumgeschubse mit der Ex-Freundin? Falls das ein handgreiflicher Streit war, kann man dir nicht helfen. Ansonsten lies den Zettel, den dir die Polizei gegeben hat. Dann weißt du, was drauf steht.

...zur Antwort

Dass Windows XP ein Hackerparadies ist, kannst du vergessen. Mit solchen Märchen möchte Microsoft den Verkauf seiner aktuellen Software ankurbeln. Das ist einfach nur Blödsinn, der von vielen 'Experten', die Windows XP hinter sich gelassen haben, weitergeplappert wird. Die neuen Programme nerven immer mehr mit Updates und anderen Ablenkungen. Wer sein XP einigermaßen vernünftig aufsetzt und dazu einen guten Virenscanner verwendet, ist nicht mehr Risiken ausgesetzt als mit späteren Versionen.

...zur Antwort

Du denkst mit 15 schon an deine Rente? Egal, die BW verpflichtet Leute für einige Jahre und man kann dann verlängern.

...zur Antwort

Da solltest du erfahrene Leute fragen. Versuche es doch mal hier: http://oxly-boote.de/Forum/viewtopic.php?f=28&t=53

Ein paar Leute, die viel Zeit in Sihanoukville zugebracht haben, organisieren günstig die Unterkünfte in Kambodscha. Sicherlich werde die bei direktem Kontakt mehr dazu sagen können.

Die Grenzstreitigikeiten finden an der Grenze statt und nicht an den anderen Orten. Die finsteren Zeiten der Roten Khmer sind vorbei.

...zur Antwort

Gott sei Dank hört diese Abzocke bald auf. Hier steht ein Artikel, in dem die anstehenden Änderungen beschrieben werden: http://www.oxly3.de/?p=9967 Das wird noch ordentlich Zunder geben. Aber überfällig ist so eine Bremse seit langem. Dann zum Zwischentitel: "Kein Geld für junge Spanier". Ich habe in den vergangenen beiden Jahren etliche in Berlin erlebt. Die ziehen zu zweit in eine günstige Wohnung. Fst jeden Abend wird dort dem nächtlichen spanischen Beieinander mit Freunden bis weit nach Mitternach gefrönt, auch in hellhörigen Häusern. Durch die Fluren zieht der 'Duft' von in heißem Olivenöl angebratenem Weißbrot. Arbeit? Okay, einige arbeiten in Bars. Die anderen lernen kaum Deutsch, weil die Spanier schnell Cliquen bilden, in denen vor allem Spanisch und etwas Englisch gesprochen wird. Sicherlich gilt das nicht für alle, aber für die, die ich kennengelernt habe. Ich finde es okay, wenn man Hürden und Inegrationsanreize schafft.

...zur Antwort

Wenn sie sich dort wohl fühlen, sollen sie dort bleiben. Die finanzielle Frage kann ich nicht klären. Wenn man nichts in Versicherungen einzahlt und keine Rücklagen hat, ist das eben so. In eine Blog habe ich einen interessanten Artikel zum Thema 'Krank werden in Thailand' gefunden. Der Erfahrungsbericht über eine OP, die Kosten und Umstände ist sehr informativ für diejenigen, die mit dem Thema konfrontiert werden. http://www.oxly.de/oxly/?p=6979

Deinen Freunden wünsche ich alles Gute. So oder so.

...zur Antwort

Auf wen oder was soll das abschreckend wirken? Bei der Partnersuche? Wenn du jemanden triffst und sich daraus eine Beziehung entwickelt, kann es der anderen Person doch völlig egal sein, ob du seit einem halben Jahr oder seit 10 Jahren Single bist. Es gibt zwei Dinge, die stören. Die Familie und Freunde wundern sich über dein langes Singledasein. Sie spekulieren und reden darüber. Eventuell vermuten sie eine nicht geoutete Homosexualität. Mit solchen Dingen muss man leben und die nötige Ich-Kompetenz entwickeln, um darüber hinwegzusehen. Niemand muss ein Singledasein rechtfertigen.

Dann gibt es die betreffende Person selbst, die sich und ihre Persönlichkeit durch ein langes Singledasein in Frage stellt. Bin ich nicht attraktiv? Warum kriege ich keine(n) ab? Bin ich zu blöde oder zu schüchtern, kriege ich das mit dem Sex noch hin, habe ich Mundgeruch etc.? Durch solche Zweifel wirkt man nicht abschreckend sondern schwach und muss an sich arbeiten, um unbelastet von dieser Selbstkritk durchs Leben zu gehen.

Leute, die einen wegen des Singledaseins abschreckend finden, sind nicht die Leute, die man um sich haben möchte und daher völlig unwichtig.

...zur Antwort

Was für eine Frage! Vor Jahren hatte ich mal einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis. Eine Frau wollte sich in den Main fallen lassen und ertrinken, weil ihr Freund verunglückt war. In der Situation kann man nur ehrliche Gespräche anbieten oder eine ablenkende Beschäftigung bis der ärgste Kummer vorüber ist. Es ist auch gut, wenn in so einer Lage, jemand die traurige Person mit Nachdruck um Hilfe bittet, um ihr zu zeigen, dass sie gebraucht wird. Eventuell verständigt man eine Behörde oder eine Seelsorgeeinrichtung.

Andererseits steht es jedem frei, Schluss zu machen, wenn man nicht mehr möchte, meine ich. Wenn jemand in einer Beziehung ist/war, in der das Thema Selbstmord eine zentrale Rolle hat(te), ist es fraglich, ob man als Außenstehender immer etwas anrichten kann.

...zur Antwort
Alkohol. Ist die 0,5 Promilleregelung beim Führen von Sportbooten gerechtfertigt?

Hallo, seit kurzem bin ich Besitzer eines kleinen Motorbootes. In den Marinas fiel mir der nette Umgang untereinander auf. Man hilft sich gegenseitig und trinkt gelegentlich ein Bier miteinander. Beim Fahren im gemächlichen Motorboot, also nicht in einem schnell dahinrasenden Gleiter, scheint die eine oder andere Flasche Bier oder Schampus für die Damen eher zu den Gepflogenheiten als zu den Ausnahmen zu gehören.

Nun gilt aber für auf den meisten Binnengewässern eine Alkohol-Promillegrenze von 0,5, welche offenbar von den Regelungen im Straßenverkehr abgeleitet wurde. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, denn die Reaktionszeiten auf dem Wasser sind erheblich länger als beim Autofahren. Ich fahre beides. Andere Boote, aber auch Schwimmer, sieht man vom Weiten und die Geschwindigkeiten auf dem Wasser liegen in der Regel weit unterhalb dessen, was im Straßenverkehr angesagt ist.

Okay, es gibt Leute, deren Boot 60 km/h oder mehr pro Stunde schafft. Die sollen gefälligst die Hände vom Bier lassen. Aber derjenige, der mit seinem Boot zwischen 5 bis 20 km/h fährt, ist doch nach zwei bis drei gemütlichen Bier an der frischen Luft keine besondere Gefahr für sich und die anderen.

Im Boote-Foren und in einem Blog wird dieser Sachverhalt kontrovers diskutiert.

Was meint Ihr dazu? Ist so eine Promillegrenze wirklich gerechtfertigt?

Weiß jemand, wie das in den übrigen europäischen Ländern gehandhabt wird? Ich konnte im Web keine Liste mit entsprechenden Werte finden.

Zzindbad

...zum Beitrag

Ich reiche noch mal den Link zum Beitrag in dem Blog nach:

http://www.oxly2.de/oxly2/?p=8162

Nach meinen Recherchen gab es nur vereinzelt Fälle, bei denen Alkohol im geringen Maße eine Rolle gespielt haben könnte. Diejenigen, die sturztrunken ein Motorboot anwerfen und sich in einem Revier mit anderen bewegen, sind natürlich zu stoppen. Aber die Rede ist nicht von besoffen sondern von maßvollem Alkoholgenuss.

...zur Antwort

Ein Angelboot für 30 Leute wird schon einen kräftigen Motor haben. Die Schraube und die Welle bestehen aus Metall. Ein Stück '40ger Angelsehne wird sowas nicht zum Stillstand bringen. Anders ist die Lage, wenn sehr viel Angelsehne aufgewickelt wird oder metallene Vorfächer mit dickem Pilker oder Blinker in den Bereich hineingeraten. Beim Hochseeangeln ist mit dickeren Angelschnüren, Vorfächern und Pilkern zu rechnen. Daher würde ich der Anweisung des Skippers Folge leisten.

...zur Antwort