Folgende Situation:
Ich muss/möchte den Schülern (etwa 13 Jahre alt) das Thema Rassismus nahebringen. Für die erste Stunde soll es um das Phänomen an sich gehen, während ich in darauffolgenden Stunden die allgemeinen Hintergründe vermittle.
Ab der zweiten Stunde weiß ich es, wie ich es mache. Aber für die erste Stunde bin ich mir noch unsicher. So viel habe ich schon:
Beginn: Ich zeige den Schülern zu Beginn ein (komödiantisch angehauchtes) Video, was Rassismus gegen einen Schwarzen darstellt. Hier falls ihr es sehen wollt: https://www.youtube.com/watch?v=wgSTIJWvh70 Danach wird in der Klasse darüber diskutiert.
Gegen Ende: Zum Ende des möchte ich noch ein Video zeigen, wo Rassismus gegen Weiße in Südafrika dargestellt wird: https://www.youtube.com/watch?v=g2jjMWSLHfQ Das will ich, da die Schüler verstehen sollen, dass theoretisch jeder davon betroffen sein kann. Ich bringe es aber nur kurz am Ende, da Rassismus gegen Weiße an sich besonders hier zu Lande eher selten ist.
Dazwischen: Nun ist aber die Frage, was ich dazwischen mache! Meine Idee war es, gängige Vorurteile an der Tafel zu sammeln. Evtl. kann man dabei auch schon erklären, woher diese im Einzelnen kommen.
- Was haltet ihr davon
- Wird das zeitlich in 45 Minuten passen (die Klasse ist recht groß, das heißt es könnten einige Beiträge kommen)
- Wenn nein, wie könnte man den Zwischenteil ausweiten oder vielleicht habt ihr dafür auch eine ganz andere Idee