Keiner eine Idee?
Was schon liegt, kann nicht fallen. Also schnellstmöglich hinlegen und die Beine hochlegen, dass das Blut wieder besser zurückfließen kann. Wenn noch jemand anderes dabei ist, kann er dir das Fenster öffnen und dir was zu trinken bringen. Am besten was zuckerhaltiges wie Cola oder A-Saft. An den Anzeichen, die du geschildert hast, merkst du ja selber, was die Warnzeichen sind. Erst wenn du dich wieder einigermaßen fit fühlst, hinsetzen. Noch nicht gleich wieder aufstehen! (: Solltest du so etwas öfters haben, dann geh am Besten zu einem Arzt! Hoffe, ich konnte weiterhelfen!
Erste-Hilfe kann man nicht früh genug lernen. Lernen wie man einen Notruf absetzt, einen Menschen in die stabile Seitenlage bringt oder auch einen Verband anlegt, dass können Kinder früher als man denkt. In solchen Kursen kommt es noch lange nicht darauf an, kompetenten Erste-Hilfe zu leisten oder gar jemanden wiederzubeleben (dazu sind die Kiddis weder physisch noch psychisch in der Lage), sondern schlicht und ergreifend erst einmal um das wichtigste: Hilfe holen, so schnell wie möglich.
Ich leite eine Jugendrotkreuzgruppe ab 7 Jahren und bin oft überrascht, was die Kleinen alles können. Und auch Schnuppernachmittage in Kindergärten haben gezeigt, dass man den Kleinen viel mehr zutrauen kann, als man denkt.
Nur Mut! Und wende dich doch am besten an eine entsprechende Einrichtung wie das JRK. Es gibt super Materialien, perfekt für die Grundschule (Folien, Spielideen, Comics, Arbeitsblätter, Ausmalbilder, Bastelbögen...)
WAS!? "Bis 65 kilo" ist alles ok"?? o.o Ich glaub ich höre nicht richtig! 55 kg bei 1.44m ergibt einen BMI von 27, was schon lange kein Normalgewicht mehr ist (das wären übrigends in dem Alter bei Mädels 16, bei Jungs 17). Also hört auf, hier alles schön zu reden.
Ich an deiner Stelle will dir nicht zu einer Diät oder ähnlichem raten, aber ein bisschen mehr auf deine Ernährung solltest du schon achten. Oder Sport treiben.
warum nicht selber schreiben lassen? ich meine, die jugendlichen sind ja keine 7 mehr xD ich denke, sie wollen am liebsten das machen, dass sie auch wirklich interessiert. und wer wüsste da besser bescheid als sie selbst?
wir führen im sommer ein theaterstück mit meinem theaterkurs (ja, wir können das in der schule ab klasse 12 als schulfach wählen xD) auf und haben das so gehanthabt, dass jeder eine szene schreibt und für diese szene auch als regisseur verantwortlich ist. dafür sucht er sich jeweils zwei schauspieler heraus, mit denen er dann übt. am besten so verteilen, dass parallel geübt werden kann, d.h. dreierteams, die jeweils drei szenen einstudieren, bei denen jeder einmal regisseur und zwei mal schauspieler ist. so gibts keine überschneidungen bei den proben.
im jugendrotkreuz haben wir die geschichte des drks als theaterstück aufgeführt - die texte hab ich dafür selbst geschrieben. ist bei den kindern (7-12) super angekommen und war das highlight der weihnachtsfeier xS
Das Jugendrotkreuz ist IMMER kostenlos, das muss so sein. Wie francis1505 aber bereits sagte, fallen ab und an geringe Kosten für Ausflüge o.ä. an. Auch Getränke müssen manchmal bezahlt werden. Erkundige dich in einem Ortsverein, der für dein Kind am nächsten ist (ggf. erst einmal erkundigen, wie es den Jugendrotkreuzlern in ihrem Verein gefällt und dann beitreten) und frage gleich nach anfallenden Kosten. Eine Mitgliedschaft ist auf jeden Fall kostenlos, das ist satzlich so geregelt.
In spätestens 80 Jahren wirst du die Folgen spüren...
Wir haben eine solche Gruppenstunde am Eröffnungstag der WM in Südafrika durchgeführt: Sitzfußball, ein Fußball-Quiz, ein Spiel bei dem die Kiddis so viele Begriffe wie möglich zu einem Thema nennen mussten (Tyisch für Afrika, Braucht man zum Fußball spielen, deutsche Nationalspieler, Teilnehmende Länder...), ein Spiel bei dem die Kiddis einen Fußball unter verschiedenen Vorraussetzungen durch einen Parcours durchschleusen mussten (z.B. nur mit Berührung der Köpfen) und ein Spiel, bei dem ein Fußball über/unter einer Schlange von Kindern weitergegeben werden muss. Das kennst du sicher :)
Vermutlich werden Medaillen mit eingarviertem Milzriss aufrund zu niedriger Nachfrage nicht produziert? Wäre eine Erklärung.
Aber jetzt mal ohne Müll: Die beiden Medaillen sind doch nicht Vorder-/und Rückseite! Das sind doch zwei verschiedene o.o
Warum diskutieren hier eigentlich alle, statt einfach nur auf die Frage zu antworten? Wir haben ein ähnliches System in unserer Jugendgruppe (Jugendrotkreuz) in der es sowohl witzige Bleohnungen als auch Bestrafungen gibt: Das sind zum einen ungeliebte Dinge wie Fahrzeug putzen o.ä. aber wir haben auch "Gruppenleiter massieren", "Ein Glas Wurstwasser kollektiv trinken" oder "Allen Gruppenleitern die Füße waschen". Ach, Schuhe putzen gabs auch xD Das sind Strafen, die zwar ein bisschen wehtun, aber über die man auch lachen kann. Die Kinder haben Freizeit - genau wir der Gruppenleiter. Wo bleibt der Spaß?
Gilt natürlich nicht für GROSSE Vergehen. Aber da hilft auch kein Spüldienst mehr. Meiner Meinung nach.
Ganz einfach gesagt:
Bei Kammerflimmern wird der Defi genutzt um aus dem Kammerflimmern eine Asystole (=Nullinie) zu machen. Erst in diesem Zustand kann wiederbelebt werden. Heißt, hat der Patient KEIN Kammerflimmern, schlägt der Defi nicht an und gibt keine Empfehlung zum "Schock". Das Teil ist generell idiotensicher; du brauchst es bloß einschalten und es sagt dir ganz genau was zu tun ist: HLW mit oder ohne Defi :)
Für genauere Infos liest du am besten die ganzen Antworten meiner Vorgänger. Die sind ja sehr präzise :)
Was noch zu sagen wäre: Erste Hilfe Training ist eine EH-Auffrischung nach ein paar Jahren. Für den Roller reicht der LSM-Kurs. Der ist kürzer und die Themen beziehen sich hauptsächlich auf den Straßenverkehr.
hallo :)
ich machen zwar keine jungschar, aber jugendrotkreuz und das selbe system wollen wir jetzt auch nach den ferien einführen. allerdings möchten wir entweder die ganze gruppe belohnen - oder bei fehlverhalten auch bestrafen (eher witzige dinge wie gruppenleiter massieren, schuhe putzen o.ä.).
heißt: alle für einen, einer für alle :) nur wenn alle ihre aufgaben erledigen, gibts die belohnung - für alle. heißt, nach soundsoviel punkten einen gemeinsamen ausflug, cola für alle (gibts bei uns normalerweiße erst ab 12 jahren) o.ä. xD da überlegt man sich dann schon 2x, ob man derjenige sein will, weswegen in der nächsten gruppenstunde alle ranglotzen müssen :D