Hallo, Bei neueren Smartphones kannst du den Bildschirm mittelst der Chromecast APP den Smartphone Bildschirm auf den Fernseherbildschirm übertragen. Mein Nexus 4 (2 1/2 Jahre alt) kann es. Ob dein Galaxy s5 unterstützt wird weis ich nicht. Bei der Übertragung wird der Bildschirm 1:1 übertragen. Ich glaube bei der Beta Version vom Chrome Browser kann man auch direkt die Seite auf dem Chromecast übertragen. Die meisten Video Portale bieten Apps an, in denen der Chromecast unterstützt wird.

...zur Antwort

Solange der Bildschirm HDMI hat ja. Wenn du den Chromecast benutzt muss der Bildschirm unbedingt auch Lautsprecher haben, weil du sonst keinen ton hast. Beim Fire TV hast du noch zusätzlich einen optischen Ausgang. Um Filme von deinem Handy an den Bildschirm zu schicken ist der Chromecast einfacher (dafür gibt es genug Apps). Beim Fire TV bin ich mit nicht ganz sicher ob dies so einfach ist.

...zur Antwort

Einfach an info@fischertechnik.de eine E-Mail, mit deiner Mitgliedsnummer, schreiben das du den Newsletter abbestellen möchtest.

...zur Antwort

Die Hauptspannung für den Motor schließt du ganz normal an, wie bei jedem anderen Fischertechnik Motor. Für die Puls Messung musst du den Kabel stick (http://www.knobloch-gmbh.de/wbc.php?sid=244046ee6a73&tpl=pr1510detail.html&pid=414&rid=55) (3 Kabel, (Rot, Grün und Schwarz)) in den Motor hinten hinein stecken. an den TX schließt du dann Grün an die Masse (-), Rot an + und Schwarz an einen der C Eingang.

...zur Antwort

In der Robo Pro Hilfe steht das: Unter Distanz kannst du die Anzahl von Encoderimpulsen eingeben, die sich der oder die Motoren bewegen sollen.

...zur Antwort

Welches Interface hast du?

Du musst das blaue und gelbe Kabel an ein Digitalen bzw. Universalanschluss anschließen (nicht an der Masse). Beim Programmieren, änderst du den Taster Befehl in ein Spurensensor Befehl um.

In der Bibliothek unter Robo Explorer gibt es schon ein fertiges Programm für ein Spurensucher. Da kannst du mal schauen wie er Prgrammiert wird.

...zur Antwort

Man kann leider nicht beide mit einander Verbinden. Die Hardware ist einfach zu unterschiedlich (laut Fischertechnik).

...zur Antwort

Du kannst nur mehrere TX Controller mit einander verbinden um mehr Anschlüsse zu bekommen. Beim Alten Robo Interface gab es das Extension als Erweiterung.

...zur Antwort

Es würde beinahe gehen, wenn nicht diese Ecorder Motoren währen. Die Ecorder Motoren bringen zu schnelle Impulse für das Robo Interface. Wenn du aber noch zwei Impulsgeber hast (Artikelnummer: 37783) kannst du die am ende der Welle des Ecorders anschließen und da die Impulse messen. Die Programme in Robo Pro müsstes du die Impulse dann noch ändern.

...zur Antwort

Es ist eben eine DEMO Version wo man nur mit 10 Bauteilen was machen kann.

...zur Antwort

Hallo Du solltest wenn der Bluetooth stick drinnen steckt auf Geräte suchen gehen. Da findest du dann den Robo TX. Wenn du Robo Pro Installiert hast sollte er es (wenn du Vista oder Windows 7 hast) automatisch finden. Bei XP musst du ihn sagen wo der Treiber sich befindet (die liegt in dem Robo Pro Ordner). Zu deiner zweiten frage: Leider kann man nicht das I/0 Extension an den Robo TX anschließen.

...zur Antwort

Wenn du mit Robo Pro meinst, dann nicht. Das Fischertechnik Team äußert sich so das es vielleicht im nächsten oder übernächsten update gehen soll. Mit C und Java soll es gehen. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Wenn du noch welche fragen hast, dann komm doch ins Fischertechnik Forum.

...zur Antwort
CHECKER SOLLTE GEWINNEN! ER IST DER ALLER BESTE

Ich habe mal RTL gefragt. Hier die Antwort:

Überraschungen beim Zuschauervoting gehören seit der ersten Staffel zu DSDS dazu. Die Abstimmungsergebnisse sind korrekt und notariell beglaubigt. Wir haben die gesamte Telefonanlage noch einmal überprüft. Es gab keine Unregelmäßikeiten beim Voting. Gerne erläutern wir Ihnen die Details: Die komplette Konfiguration der Voice Anlage und der SMS Anlage wurden kontrolliert. Die Konfiguration (d.h. Zuweisung der Endziffern und die Verbindung einzelner Endziffern mit Voice Files bzw. SMS Nachrichten) wird erst am Freitag (nach erster Bekanntgabe der Auftrittsreihenfolge) wieder angepasst, von daher war das kein Problem. Die Zuweisung aller Endziffern der Voiceplattform zu den entsprechenden Voice Files ist korrekt und das Gleiche gilt auch für die SMS Texte. Wir haben dann stichprobenartig SMS Texte kontrolliert (d.h. entsprechen die MT Texte, die die User bekommen, den gewählten Endziffern) und haben auch dabei keine Fehler gefunden. Wer für Thomas eine SMS geschickt hat und eine Antwort von Kim bekommen hat, hat sich demnach verwählt. Dieses Foto ist eindeutig ein Fake! Zwei sichere Anzeichen dafür z.b. - RTL verschickt die Nachrichten ohne Nummer im Text wie die 01 (und es gibt auch keine Möglichkeit, das das System die selbstständig da rein setzt) in der Absendezeile ist.

Ich glaube das Thema ist geklärt.

...zur Antwort