Habe in den letzten Wochen mehrfach Lebensmittel über foodsharing mit anderen Menschen geteilt. Halte die Plattform für eine großartige Sache. Man hat kein schlechtes Gefühl mehr, weil man überschüssige Nahrung in den Müll wirft - und jemand anders freut sich über die Gratis-Lebensmittel. Hier in der Großstadt gibt es Mitbürger, die eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen, um die Nahrungsmittel abzuholen. Das hat zumindest mich sehr nachdenklich gemacht und bei mir selbst wieder mehr Wertschätzung für Lebensmittel erzeugt... Die Verabredung zur Abholung über das Internet klappt meistens gut und reibungslos. Ich kann die Teilnahme an www.foodsharing.de nur empfehlen - Teilen ist sinnvoll und macht Freude!
Antwort
Antwort
Strg + Alt + Druck gleichzeitig drücken, dann "Einfügen"
Antwort
Mit dem Stichwort Evoulution lieferst Du ja schon selbst die Antwort: der "Paarungstrieb" diente ursprünglich der Arterhaltung. Nur, wenn sich Männlein und Weiblein zusammen tun, ist nun mal das Überleben der Spezies gesichert.
Antwort
Das Zweite ist richtig: Eine Situation ist VON Vorteil für Dich. Oder Du drückst es so aus: "Ich habe EINEN Vorteil davon".
Sich freuen - aber durchaus mit "egoistischen Hintergedanken". Soll heißen: Man benutzt die Redewendung meistens, wenn die Freude mit eigenen (materiellen, ideellen) Vorteilen verbunden ist. Frohlocken hat also immer auch etwas Eigennütziges.
Antwort
Weil man in der Regel zu Silvester viel Alkohol trinkt. Das Fettgebäck ist da eine gute Grundlage.