Ach ja, das große, mysteriöse Wort "Immunsystem", dabei wissen die meisten leider gar nicht so richtig, was das überhaupt ist und wie es funktioniert. Du kannst dir das Immunsystem nicht einfach als Wand vorstellen, die Löcher hat, wenn sie geschwächt ist. Da ist das perfekte, harmonische Zusammenspiel von haufenweise kleiner, kurzer Vorgänge gefragt.
Allgemein sind die T-Helferzellen (Gruppe von T-Lymphozyten im Blut) sehr wichtige Bestandteile unserer Körperabwehr. Diese könnte man so praktisch als Grundbaustein bezeichnen; viele, gesunde T-Helferzellen = gutes Immunsystem, wenige, infizierte T-Helferzellen = schlechtes Immunsystem. Da kommen allerdings natürlich auch ganz andere Faktoren ins Spiel, auf die ich gar nicht näher eingehen will.
Je nach dem, warum und vor allem wie dein Immunsystem geschwächt ist, wirst du eben schneller krank, das beste Beispiel ist der HI-Virus (wieder so ein mysteriöses Wort ^^), der deine T-Helferzellen infiziert, aber nicht zerstört (sehr oberflächliche Beschreibung). Durch Infektion platzen jene auf und es entstehen noch mehr HI-Viren, jedoch getarnt mit der Zellmembran der Zelle, so dass sie für den Körper nicht identifizierbar sind und nicht angegriffen werden können.
Dadurch entsteht dann auch das Endstadium, der AIDS, denn dein Immunsystem ist so im Ende, dass du so ziemlich von jeder gewöhnlichen Krankheit einen Hirntumor kriegst, zumindest im übertragenen Sinne.
Fazit: schlechtes Immunsystem = viele Krankheiten