Suchst du was zum Kugeln - musste hier mal googeln:
http://www.amazon.de/Rudi-Ausfl%C3%BCge>
Suchst du was zum Kugeln - musste hier mal googeln:
http://www.amazon.de/Rudi-Ausfl%C3%BCge>
Selbstverständlich gibt es einen gravierenden Unterschied.. Obwohl der Kosmonaut viel besser russisch spricht, hat er ein kleineres Gehalt als der Astronaut. gg
Ich bin ein wenig spät dran will mir scheinen. Auch ist hier ja schon vieles über die Katharer sehr treffend (Besonders Ritter) erklärt.
Ich habe nur den Eindruck, dass die eigentlichen Fragen nicht wirklich beantwortet sind.
1.) Es wird heute wohl niemand mehr wie die Katharer leben (Können).Die Welt und Zeit haben einfach zu viele Änderungen hervorgebracht. Heutige Katharer müssten eine neue Form annehmen und wären dann eben keine Katharer mehr. Ausnahmen könnte es, als "schrullige Menschen" natürlich immer geben. 2.) Ja, es gibt noch welche. Es existieren möglicherweise noch unbedeutende Kleingemeinschaften die sich als Katharer Nachfolger verstehen. Sicher ist, dass das Lectorium Rosecrucianum sich, mit einer gewissen Berechtigung, als Nachfolger der Katharer versteht. Aber die äußere Form des Glaubens, Ritus usw.entspricht (logischerweise) nicht mehr der katharischen Form. 3.) Ein heiliges Buch gab es nicht.
Was noch wichtig ist: Die eigentlichen Katharer, die bon hommes, die ein konsequent religiöses oder spirituelles Leben führten, sind von einer breiten Masse sympathisierender Menschen getragen worden .Im Gegensatz zum kirchlichen Klerus lebten sie ihren Glauben, was ihnen die Bewunderung der Bevölkerung einbrachte. Von diesen "einfachen Gläubigen" wurde nicht so viel Glaubensverwirklichung erwartet. Frauen waren weitgehend gleichberechtigt! Und das Wichtigste: Der Unterschied zur Kirche lag darin, dass sie den Gott der Bibel nicht als den wahren Gott ansahen, sondern als fehlbaren Gott. Gleiches gilt für seine Schöpfung.
LG
Hallo Ukiwa,
du vermutest ganz richtig! Es ist dem Vernehmen nach (Betroffene) tatsächlich so, dass Parkinson-Medikamente genau die Symptome hervorrufen können die für Parkinson typisch sind.Die Diagnose bei Parkinson ist nicht nur schwierig, sondern bleibt immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Außerdem gibt es auch Erkrankungen die der Parkinson-Symptomatik sehr ähnlich sind. LG
Hallo felidae.
Ich bin wohl 3 Jahre zu spät dran, darum gebe ich mich meiner Faulheit hin und antworte nur kurz. Valentin Andreae , ein Theologe hat 1600 schlagmichtot anonym mehrere Schriten veröffentlicht. Die chymische Hochzeit des Christian Rosenkreuz, ist am bekanntesten. Das ist echt was für Leute die Symbolik mögen. Über dieses Thema gibt es ein sehr gutes Büchlein von Christian Wehr. Diesen Christian Rosenkreuzt hat es in unserer Realität wohl nicht gegeben. Es ist eher eine Utopie von Andreae. Was nicht heißt, das es keine Bruderschaft des Rosenkreuzes gibt oder gab. Wenn du Informationen über die Internationale Schule des Rosenkreuzes (Lectorium Rosicrucianum) wünscht, frag mich ruhig.Ich bin ein ausgestiegener Insider. LG
Hey Robin. Also erst einmal, du bist ganz sicher kein schlechter Mensch! Im Gegenteil, dass du solch ein schlechtes Gewissen hast, beweist das du ein ein gesundes Unrechtsbewusstsein hast. Ungesund ist allerdings einiges an Kommentaren, die ich hier lesen muss. Mach dir bitte nicht zuviel Sorgen. Es wird dich von offizieller Seite (z.B.Strafverfolgungsbehörden) niemand bestrafen wollen. Das ist völliger Nonsens. Deine Handlungsweise ist natürlich nicht gerade positiv gewesen, aber aus psychologischer Sicht leicht erklärlich. Soweit ich das überblicke hast du niemandem geschadet. Und für die Polizei sind solche "Geschichten" auch nichts Neues. Im Moment bist du sozusagen dein eigenes Opfer, denn es besteht die Gefahr der Verdrängung dieses Geschehens ins Unbewusste. Darum ist es gut, dass du die Sache klären möchtest. Mein Rat: Such dir einen vertrauenswürdigen Erwachsenen aus deinem Umfeld, erzähle ihm die Geschichte und bitte ihn dir dabei zu helfen die Sache zu einem Abschluss zu bringen. Er könnte zB. nachforschen ob wirklich niemand zu Unrecht verdächtigt wurde. Wenn du das weißt, kannst du die Sorgen und Gewissensbisse loslassen und es liegt dann bei dir, ob und wem du diese Geschichte erzählen willst. So wird alles ein positives Ende finden. LG
Hey LPNinja,
ich will dir gern auf deinen "langen" Text eine kurze Antwort geben. Der lange Text ist gar nicht so lang und ich glaube es war wichtig für .dich, dir all das von der Seele zu schreiben. Ich würde dir wirklich raten, dich baldmöglichst in ärztliche Behandlung zu begeben,.Denn was du schreibst deutet tatsächlich auf eine Depression hin. Darum halte ich auch wenig davon die Einzelheiten zu besprechen. Ich schätze es wäre gut, wenn du in einer Therapie diese Themen mit Menschen, die Verständnis für deine Situation aufbringen, besprechen würdest. Andererseits solltest du nicht glauben, dass du mit diesen Problemen allein da stehst. Es gibt viele Menschen die mit ganz ähnlichen Gedanken und Gefühlen ringen. In vielleicht milderer Form haben die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben solche Phasen durchleben müssen. Hoffnung gibt es immer und ich bin sicher du wirst dein Glück finden. Möglicherweise musst du die traurigen Gedanken und Gefühle erst umwandeln, um gestärkt und selbstbewusst aus diesem Prozess her vorzugehen. Auch wenn du es im Moment nicht sehen kannst - ich fühle du bist ein liebenswerter Mensch!
LG
Hi,
ich bin auch immer auf der Suche nach richtig lustigen Büchern. Nun bleibt das ja immer eine Frage des Geschmacks und worüber ich lachen kann. Ich mag zum Beispiel Kishon, Gerade dieser Tage las ich bei meiner Freundin einige Kapitel eines unscheinbaren Buchs von einem unbekannten Autoren und ich muss sagen, so (laut) gelacht habe ich noch nie beim Lesen eines Buches! Ich glaube es trug den Titel: "Rudi Ausflüge in den Alltag". (und dann noch was von Arbeit und Urlaub) Ich fand es jedenfalls genial komisch und werde es mir die Tage selber kaufen!
LG
Hey,
dieses "geflügelte Wort" beinhaltet schon ein Körnchen Wahrheit. Allerdings ist der Hintergrund eher statistischer Art.: Wer viel reitet wird nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung auch früher oder später vom Pferd fallen. Dann kommt es natürlich auch auf das Wesen des Pferdes an. Hat das Pferd Vertrauen zu seinem Reiter? Ist es immer das gleiche Pferd, welches ich reite. Reite ich auf dem Platz, im Gelände oder Turniere. Lege ich Wert auf sehr kontrolliertes Verhalten des Pferdes oder galoppiere ich ohne Sattel und Trense auf einem vor Freude bockendem Pferd über Stoppelfelder ? Du siehst, da spielen viele Faktoren mit hinein. Aber ich meine, erklärtes Ziel ist es doch wohl auf dem Pferd zu sitzen und nicht neben ihm im Matsch zu liegen! Also gehe ich davon aus, dass du ein guter Reiter bist: Und vom Pferd fallen - das kommt unvermeidlich auch mal vor. Das "Geflügelte Wort" sollte korrekter - Auch ein guter Reiter fällt mal vom Pferd" - lauten. Und was im Stall so gequatscht wird....naja.
Viel Spaß weiter beim Reiten.
Es macht nicht (automatisch) glücklich reich zu sein und es beruhigt auch nicht immer, wie in diesem geflügelten Wort zu lesen steht. Im Gegenteil besteht die reale Gefahr, dass der Mensch, der sich bisher wenig Gedanken über Geld und Besitz gemacht hat, sich nun in ständiger Sorge über den möglichen Verlust des vielen Geldes ergeht. Irgendwo habe ich den Spruch gehört: Willst du einen Menschen unglücklich machen, dann schenke ihm alles (Materielle) das er sich wünscht! Interessant wäre eine Umfrage zum Thema unter Lotto-Millionären - 10 Jahre nach dem Gewinn!