Schon im eigenen Interesse ist es als Hundehalter sinnvoll, den Kot zu entfernen. Der Kot ist eine Infektionsquelle für Wurmerkrankungen, je weniger Kot rumliegt, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, daß sich andere Hunde infizieren und damit ist auch das Infektionsrisiko für den eigenen Hund geringer. Ist eigentlich doch ganz offensichtlich. ;)

...zur Antwort

Ich muß erhlich sagen, daß die Reaktion aud diese Art von Fragen ein wenig nervig ist, ihr wißt schon, diese generelle Moralkeule.

Ich hab den Beipackzettel vor mir, darin steht wörtlich "Bitte beachten Sie, daß bei regelmäßiger, gewohnheitsmäßiger und/oder mißbräuchlicher Aufnahme von Alkohol der Abbau von Doxycyclin beschleunigt ist (sieh Abschnitt 2)" (und dort dann der Verweis auf den nicht nicht genügend hohen Blutspiegel).

Diese Formulierung kann dann doch im Umkehrschluß heißen, daß der Genuß von Alkohol unter bestimmten Umständen (nämlich eben nicht regelmäßig, gewohnheitsmäßig und/oder mißbräuchlich) in Ordnung sein könnte.

Und das ist die Frage, um die es geht, nicht darum, ob man nicht mal einen Abend auf Alkohol verzichten kann oder nicht! (im Fall von Doxycyclin sind's übrigens 3 Wochen) Was genau heißt eben dieses "gewohnheitsmäßig, regelmäßig und/oder mißbräuchlich"? Mal ein Bier oder ein Glas Wein wäre okay? Oder doch nicht?

Ich nehme ganz stark an, daß der Threadersteller dies wissen wollte, denn da ist der Beipackzettel leider wirklich nicht sehr klar.

...zur Antwort
Ja, weil

niemand behauptet hat, daß das Lehrmaterial kostenlos ist. ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß gar nicht, was die Kommentare über die kosten hier sollen. Daß man im Verlauf des Kurses ein bißchen was bezahlt, steht direkt auf der Startseite:

" Das Instrument, sowie Zubehör, benötigte Noten, Playbacks etc. muss jeder Kursteilnehmer selbstverständlich selbst erwerben. Im ersten Kurs werden dir die Noten und Playbacks von einem unserer Sponsoren sogar komplett bezahlt. Ab dem zweiten Kurs musst du die Noten und Playbacks selbst erwerben. Hinsichtlich den Kosten erfährst du in der ersten E-Mail gleich nach der Anmeldung."

Daß man sein Unterrichtsmaterial selbst bezahlt, finde ich selbstverständlich. Gk1 ist ja komplett umsonst, und jeder kann sich ein Bild davon machen, ob er den Kurs danach weiterführen will. Daß Herr Wegener dafür mit einem Verlag zusammen arbeitet, finde ich auch nicht verwerflich, schließlich kommst du als Schüler dafür sehr viel günstiger an die Noten und Playbacks ran, als es sonst der Fall wäre. Kann sich ja jeder mal umschauen, was man für ein einziges Playback gewöhnlich bezahlt. Also eine klare Win-Win-Situation. was gibt's daran zu meckern?

Die Bücher bzw. Ebooks (denn solche sind es) von Herrn Wegener muß man sich für den Kurs auch nicht zulegen, man kann es als Ergänzung (und viele Schüler machen das wohl auch), aber es bleibt jedem selbst überlassen.

Der Kurs an sich ist so weit sehr gut aufgebaut, es gibt ein sehr hilfreiches Forum und sein Tempo kann jeder ganz allein bestimmen. Das äußert Herr Wegener auch ganz klar, man kann Lektionen auch erstmal liegen lassen und in seinem eigenen Tempo lernen, selbstverständlich. ;-) Ich werd den Kurs nach Gk1 auf jeden Fall weiter machen, 12 Euro im Monat sind immer noch geschenkt, und nach einem Jahr ist man, so weit ich das mitbekommen habe, mit GK5 durch.

Tschüß Zurimor

...zur Antwort