Fragen zur artgerechten Haltung eines Hamsters

Ich überlege mir einen Hamster zuzulegen und habe daher ein par Fragen:

  1. Gibt es beim Verhalten zwischen Männchen & Weibchen Unterschiede?
  2. Ich habe gelesen, das man einen Käfig mit Gitterstäben besser vermeiden sollte und lieber selber einen Käfig aus Holz & Plexiglas bauen sollte. Stimmt das? Und wenn ja- gibt es für sowas irgendwo 'ne Bauanleitung?
  3. Ist ein Laufrad sehr wichtig und worauf müsste ich beim Kauf achten?
  4. Ist mein Zimmer ein passender 'Käfigraum'? Ich habe einerseits gelesen, das Hamster Tagsüber zwar ihre Ruhe haben wollen (" Der Hamster sollte tagsüber Ruhe zum Schlafen haben") aber dann habe ich außerdem folgendes, auf der gleichen Website (http://www.hamster-infos.de/) gelesen: "Hierbei sollte man aber auch beachten, dass man sich selbst durch den nachtaktiven Hamster nicht gestört fühlt. Um dem vorzubeugen kann der Hamster aber nicht in einem kleinen Kämmerlein untergebracht werden, sondern sollte dort stehen, wo er am täglichen Leben seines Halters teilhaben kann. Geeignet wäre zum Beispiel das Wohnzimmer" - Ich bin ja den halben Tag in der Schule und auch nicht durchgehend in meinem Zimmer.
  5. Wie alt können Hamster werden? ( Werden sie wirklich nur 1 Jahr alt?)
  6. Wie sollte man einen Käfig einrichten?
  7. Gibt es beim Verhalten & der Lebensdauer unterschiede bei den verschiedenen Rassen?
  8. Beim Züchter oder in der Zoohandlung kaufen?

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tipps, Infos und ähnliches habt wär ich euch dankbar:) lg Laura

...zum Beitrag

Ich hatte schon viele viele Hamster... ^^ Wie von wolfman257 schon geschrieben ist "diebrain" ne gute Seite für Infos. Ansonsten: 1. Meine Männchen waren fast durchweg Schisser, die Weibchen wurden schneller zutraulich, waren dann aber auch lauter. 2. Wenn der Käfig in deinem Zimmer stehen soll, dann am Besten keine Stäbe, das verleitet zum Nagen, und das kann Nachts echt nervtötend sein :) Mindestgröße auch einhalten (Zwerg 90x40cm, Goldi 100x50cm) 3. Tierisch wichtig, lieber zu groß als zu klein und die aus Holz sind schön leise :D 4. Zimmer geht schon. Mein aktueller Hamster steht im Wohnzimmer, aber die Vorherigen (da hab ich noch bei Mutti gewohnt ^^) standen immer bei mir im Zimmer. 5. Leider werden die wirklich nicht alt :( 6. Auf keinen Fall Hamsterwatte, lieber kleingerupftes Küchenpapier. 1 bis 2 Häuschen mit großen Türen, damit der Hamster auch mit vollen Backen noch reinkommt. Ein Sandbad, viel zum Verstecken und Klettern. Da ist deine ganze Kreativität gefordert... Und natürlich viel Streu zum Buddeln und Heu und Stroh. 7. Ich habe öfter gehört, dass die Zwerge älter werden. Aber meine Mittelhamster (Goldi etc.) haben auch immer 2-3 Jahre durchgehalten ^^ 8. An sich völlig egal Und... Möglichst kein Zucker im Futter. Ich schwöre auf "Bunny"-Produkte...

So, dann mal viel Spaß, denn das Shoppen für die Käfigeinrichtung macht immer am meisten Spaß :)

...zur Antwort