Auch in Kanada gibt es inzwischen recht gut ausgebaute GSM-Mobilfunknetze. Dennoch ist die Handy-Telefonie jenseits des Atlantiks nicht mit den Gepflogenheiten in Europa vergleichbar. Zum einen werden in erster Linie nur die großen Ballungsgebiete und wichtige Interstate-Highways abgedeckt, nicht jedoch das Land dazwischen. Zum anderen funken die kanadischen GSM-Netze in den Frequenzbereichen um 850 und 1900 MHz.
Wer in Kanada telefonieren möchte, benötigt daher entweder ein separates Handy, das die dort üblichen Frequenzbereiche abdeckt, oder ein so genanntes Triband- oder Quadband-Handy, das sowohl die in Europa üblichen Frequenzbänder um 900 und 1800 MHz, als auch die kanadischen Bereiche unterstützt.
Quelle: http://www.teltarif.de/roaming/kanada/handy.html
Spezifikationen HTC One Mini:
NETZ
2G/2.5G – GSM/GPRS/EDGE:- 850/900/1800/1900 MHz
- 900/1900/2100 MHz mit HSPA+ bis zu 42 Mbps
- EMEA: 800/1800/2600 Mhz
laut Herstellerseite