Hochromantik ist eher bekannt unter Heidelberger Romantik. Google danach, darüber findest du eine Menge. Hier der Wikipedia Beitrag dazu:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Romantik?wprov=sfla1
Hochromantik ist eher bekannt unter Heidelberger Romantik. Google danach, darüber findest du eine Menge. Hier der Wikipedia Beitrag dazu:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Romantik?wprov=sfla1
Picasso ist einer der wichtigsten Vertreter des Kubismus, eine Stilrichtung der Malerei. Sein Bild "Les demoiselles d’Avignon" von 1907 gilt als Anfang des Kubismus in der Kunstgeschichte. Man kann ihn also sogar als Begründer bezeichnen. Kubismus zeichnet sich generell in geometrischen Formen aus, das kannst du in Picassos Bildern immer wieder erkennen ;)
Die Arbeit bestimmt das halbe Leben insofern, dass die meisten Menschen den Großteil Ihrer Wachphasen arbeitend verbringen. Des Weiteren bleibt auch die Freizeit nicht frei von Erlebnissen innerhalb der Arbeitszeit. Durch Kollegen und Arbeitsbedingungen verändert sich das eigene Leben beispielsweise in der eigenen Meinung, geprägt von der Meinung der Kollegen und/oder Erfahrungen im Arbeitsleben. Hobbys, die in der Freizeit statt finden, orientieren sich möglicherweise am ausgeübten Job bzw widersprechen diesem bewusst. So kann ein Maler aufgrund seiner ausgeübten Arbeit in der Freizeit stark fixiert auf Malerarbeiten im eigenen Haushalt sein, da er hier die nötige fachliche Kompetenz aufweist oder diese gänzlich meiden, um in der Freizeit nicht auch seine Arbeit ausüben zu müssen. Je nachdem, ob sich der Arbeitnehmer oder auch -geber in seiner Tätigkeit wohl fühlt oder nicht, überträgt sich dies auch in seiner privaten Einstellung. Berufliche Probleme aber auch Freuden wirken sich auch auf familiäre und freundschaftliche Kontakte aus. So können auch berufliche Probleme zu privaten werden. Darüber hinaus wird die berufliche Tätigkeit im Bestfall bis zur Rente ausgeübt und beeinflusst so den Großteil des Lebens.
In etwa so? :P