Schon sehr gut geschrieben...

2 Hinweise habe ich:

  1. ..."ich arbeite gerne AM Computer (nicht MIT DEM Computer)

  2. bringe noch mit ein, dass du eine fair-teamorientierte Arbeitsweise anstrebst.

Teamfähigkeitist heutzutage das A&O.... :-)

Viel Erfolg bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz!

Noch ein Tipp... hehe

...anstatt "Lernbereitschaft" benutze lieber das Wort "Motivation", klingt besser, weil du zu vor schon "selbstständigen Lernen" erwähnst, das ist fast das Gleiche.

Und im Betreff angeben zu wann, z.B.:

"Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau zum 01.08.2012"

Ansonsten finde ich die Bewerbung schon sehr ansprechend! Viel Erfolg!

...zur Antwort
Fühl mich unterdrückt. Soll ich zur Arbeit obwohl AU vorhanden?

Hallo liebe Leser u Leserinnen,

Ich stehe vor einem riesen Problem. Ich mache in einem Familienunternehmen eine Ausbildung. Diese Woche hat eine Mitarbeiterin Urlaub und genau daher ist es sehr wichtig , dass ich zur Arbeit komme. Leider habe ich ein paar Beschwerden seit einigen Tagen, Schmerzen aber kein Fieber. Ich bin zum Hausarzt, der mich krankgeschrieben hat und mir eine Überweisung zum Gastroenterologen (oder wie das heißt) gegeben hat.

Ich rief auf der Arbeit an, dass ich diese Woche nicht mehr komme. Daraufhin wurde mir gesagt ich soll jetzt sofort mit der AU ins Büro kommen. Meine Chefin sagte mir, dass Hamöriden keine Krankmeldung erfordert und ich nicht krank bin. Sie fragte, was ich denn zu Hause machen will. Ich sollte mich hinsetzen und die Menübestellung fertig machen und noch ein paar andere Tätigkeiten...

Sie fragte mich wann ich meinen letzten Stuhlgang hatte, welche Farbei das Blut hat, wie oft ich Stuhlgang habe... Es waren noch andere im Raum und die Mitarbeiter haben alles mitgehört (peinlich) Das geht die doch gar nix an!!

Außerdem hat sie erstmal rumtelefoniert welcher Arzt denn nun eine Darmspiegelung macht, und alles nur um das zu beschleunigen, dass ich schnell wie möglich wieder arbeiten kann...

Ich sollte insgesamt von 10.30 bis 13 uhr da sitzen. Bis sie sagte, ich kann ja gehen, weil sie mich nicht zwingen will. Sie würde mir aber raten morgen zur Arbeit zu kommen. Ich sei NICHT krank, und habe auch nicht dauerhaft Schmerzen. Ich habe NICHTS körperliches , die Ärzte schreiben viel zu schnell krank, und sind froh wenn man weg ist.

Ich fühle mich in meiner Privatsphäre total missbraucht, weil normalerweise geht es die Arbeit nichts an, was man hat, da ist man mal so ehrlich und vertraut das an, wird da gleich so ein Drama draus gemacht.

Ich denke ganz einfach, dass die Mitarbeiterin, die Urlaub hat einfach fehlt, und wir ja nur im Wechsel Urlaub nehmen können und daher kommt es einfach ungelegen, dass ich nun auch fehle...

Ich hab ein schlechtes Gewissen und weiß nciht was ich tun soll, es geht mir nicht gut, deswegen habe ich schließlich eine AU aber es wird mir ja nun vorgehalten dass ich gar nicht krank sei...

Was würdet ihr an meiner Stelle tun??

...zum Beitrag
  1. Du brauchst gar kein schlechtes Gewissen zu haben; Du kannst nichts dafür, dass du krank wirst, während eine andere Mitarbeiterin Urlaub hat.

  2. Brauchst du eigentlich nichtmal den Grund deines Fehlens kundgeben, der Arbeitgeber muss sich mit der AU-Bescheinigung des Arztes zufrieden geben.

  3. Ich bin keine Juristin, aber deine Vorgesetzte darf meines Erachtens gar nicht vor den anderen diese Dinge laut äußern. Sie betreffen deine Privatsphäre und haben diese verletzt. Rechtlich, so vermute ich, hat deine Vorgesetzte einen Fehler gemacht. Informiere dich mal was das angeht. Vlt bei der öffentlichen Rechtsauskunft.

  4. Deine Vorgesetzte ist keine Ärztin, sie kann gar nicht beurteilen und darf sie auch nicht, wann du fähig bist zu arbeiten und wann nicht.

...zur Antwort

Hi, meinst Du vlt. Too Cloce von Alex Clare ? Das ist aus der neuen Microsoft Werbung!

...zur Antwort

Wenn das dein Traumjob ist, dann würde ich zunächst überlegen, ob es unbedingt so wichtig ist, deine Gehaltsvorstellung in die Bewerbung mit einzubringen. Ich persönlich habe es bei meiner Bewerbung nicht mit eingebracht, da ich finde, dass man derartiges spätestens beim Vorstellungsgespräch viel besser einbringen kann. :-) Vllt. überlegst Du es dir ja nochmal und erfragst die Sache mit dem Gehalt bei einem eventuellen Vorstellungsgespräch, wenn Du denn eingeladen wirst. Dafür drücke ich natürlich die Daumen! LG

...zur Antwort