Ich stimme den anderen Antworten bisher zu. Heißt: Nicht mehr schwänzen und die Hausaufgaben machen. Verbinde es mit etwas, das dir Spaß macht und belohnen dich. Z.B. könntest du nach jedem gelernten Thema ein Stück Schoki essen, ein Kreuz im Kalender machen, etc. Und wenn du es länger durchgezogen hast, kannst du ja etwas Schönes mit Freunden unternehmen, dir eine Kleinigkeit kaufen, deinen Lieblingsfilm schauen oder so was. Und wenn du schwänzt oder die Hausaufgaben nicht gemacht hast, dann vielleicht eine kleine "Strafe", also ein paar Euro ins Sparschwein zum Beispiel - dann hast du für deine Belohnung, wenn du was geschafft hast, auch schon gleich das nötige Taschengeld 😉
Wechsel auch immer wieder die Location. Gehe in den Park/Garten, in ein Café, in die Bibliothek, an den Fluss (wenn es einen gibt), etc. Das bringt Abwechslung und hat mir auch geholfen. Auch entspannende Musik (da gibt es gute Lernmusik Playlists) kann helfen.
Was ich auch gut finde, ist sich regelmäßig zum Lernen mit den Freunden zu finden, das motiviert meiner Meinung nach mehr, als wenn man alleine ist und einen alles ablenken kann. Oder auch die Hausaufgaben direkt in der Schule machen, z.B. in Freistunden, Mittagspause oder nach dem Unterricht. Muss ja auch nicht lange sein für den Anfang, wenn du beispielsweise eine halbe Stunde länger in der Schule bleibst hast du zumindest schon Mal einen Teil geschafft und kommst trotzdem nicht viel später nach Hause 👍
Und wegen ADHS: Vielleicht hilft es dir, wenn du dich vor dem Lernen ein bisschen auspowerst. Sprich, eine Runde Workout, Seilspringen, zweimal ums Haus rennen... Dann ist dein Körper etwas erschöpfter und entspannter, dann kannst du dich vielleicht besser konzentrieren.
Ich hoffe das hilft dir :) Und Kopf hoch - aller Anfang ist schwer, aber mit der Zeit wird es zur Gewohnheit :)