Nun habe ich es doch selbst herausbekommen (bevor ich fast noch unnötigerweise die Tastatur rausgemurkst hätte): Es ist tatsächlich nur eine einzige Schraube herauszudrehen, die von unten auch leicht zu finden ist. Das Problem, dass das Laufwerk sich nicht löste, lag an zwei gelockerten verborgenen Gehäuseschrauben (am Rand des Gehäuses), die in den LW-Schacht ragten. Mit einem flachen Gegenstand ein bißchen den Laufwerkrand darüberweghebeln und schon ging es!!! Jetzt muss das ursprüngliche Problem (nicht erkannte Datenträger) auch wirklich an einem defekten Laufwerk gelegen haben - schaunmermal...

...zur Antwort

Sieh doch mal unter "http://www.ecotopten.de/produktfeld_kueche.php" nach. Hier beschäftigt man sich wissenschaftlich mit energiesparsamen Haushaltsgeräten. Es gibt einen aktuellen Marktüberblick über die "Besten" und allgemeine Tipps.

...zur Antwort

Ich bin im Grunde recht zufrieden damit - ist einfach ein schönes, hochwertiges Gerät. Eine Schwäche besteht m.E. aber in der Farbtreue: Lila Blüten werden bei mir immer eher zu blau und zuwenig rot. Vielleicht kann man das irgendwie korrigieren, aber ich habs noch nicht wirklich geschafft.

...zur Antwort

Nach unserer Erfahrung kommt der zunehmende Wäschemuff hauptsächlich davon, dass über längere Zeit ausschließlich mit Flüssigwaschmitteln gewaschen wird. Wenn man nur ab und zu auch mal Pulverwaschmittel verwendet, verschwindet der Spuk von selbst. (Das bekommt man übrigens auch in der telefonischen Verbraucherberatung von Henkel gesagt. Und die empfehlen dann natürlich zu diesem Zweck Megapearls zu verwenden und großzügig zu dosieren. Normal dosieren reicht aber auch.)

...zur Antwort

Nach unserer Erfahrung kommt der zunehmende Wäschemuff hauptsächlich davon, dass über längere Zeit ausschließlich mit Flüssigwaschmitteln gewaschen wird. Wenn man nur ab und zu auch mal Pulverwaschmittel verwendet, verschwindet der Spuk von selbst. (Das bekommt man übrigens auch in der telefonischen Verbraucherberatung von Henkel gesagt. Und die empfehlen dann natürlich zu diesem Zweck Megapearls zu verwenden und großzügig zu dosieren. Normal dosieren reicht aber auch.)

...zur Antwort

Nach unserer Erfahrung kommt der zunehmende Wäschemuff hauptsächlich davon, dass über längere Zeit ausschließlich mit Flüssigwaschmitteln gewaschen wird. Wenn man nur ab und zu auch mal Pulverwaschmittel verwendet, verschwindet der Spuk von selbst. (Das bekommt man übrigens auch in der telefonischen Verbraucherberatung von Henkel gesagt. Und die empfehlen dann natürlich zu diesem Zweck Megapearls zu verwenden und großzügig zu dosieren. Normal dosieren reicht aber auch.)

...zur Antwort

Hallo Heligirl, nun weiß ich leider nicht welche Fragen und Tipps du schon ausprobiert hast, aber das Problem mit schlechtem Geruch bei frischer Wäsche hatten wir auch. Und das kam bei uns zumindest definitiv davon, dass wir lange Zeit ausschließlich Flüssigwaschmittel verwendet hatten. Seit wir zwischendurch Pulverwaschmittel nehmen, ist das Problem, verschwunden. Die Waschmaschine selbst spülen wir seither ab und zu mit chlorhaltigem Putzmittel in der Lauge durch (ohne Wäsche!).

...zur Antwort

Ein Bekannter von mir ist ganz glücklich seit er herausgefunden hat, dass man die Scheibe ganz einfach "freibrennen" kann. Ich glaube, dazu muss er nur für ein paar Minuten, die Luftzufuhr ordentlich weit aufdrehen. Wärmetechnisch und Co2-mäßig leider eine Verschwendung...

...zur Antwort