Ich würde an deiner Stelle zum "Selbermachen" tendieren.

Setzt natürlich voraus, dass dich DIY interessiert.

Bei den Balkonmöbeln empfehle ich dir Holz oder Aluminium, wobei Alu meiner Meinung nach aus vielerlei Hinsicht besser ist.

Diese Alu Fakten lassen nicht nur Gretas Herz höher schlagen:

  • Recycling: 75% des je hergestellten Aluminiums sind noch immer in Verwendung sind
  • Effizienz: das Wiedereinschmelzen von gebrauchtem Aluminium spart bis zu 95% der Energie, die bei einer Neuproduktion benötigt wird
  • Qualität: Material bleibt auch nach mehreren Recyclings unverändert
  • CO2: wird zu 95% durch Recycling reduziert...

Alu hat also nicht nur ästhetische Vorteile, sondern spart Energie und letztlich Kohle...

...zur Antwort

Hi Motzilla,

als natürliche Mittel empfehle ich dir Alkohol, Essig oder Spiritus. Wenn die nichts helfen, hilft wohl ein chemischer Reiniger auf Chlorbasis.

Ich habe auch gelesen, dass Hefe helfen soll. Habe aber keine Erfahrung damit.

Ich würde aber so oder so mal den Vermieter kontaktieren.

Ich hoffe, die Tipps helfen!

...zur Antwort

Hallo, zunächst mal ist es wichtig zu wissen, wofür man einen Zaun braucht und in welcher Gegend man wohnt.

Wenn die Witterungsverhältnisse krass sind, würde ich z.B. keinen Maschendrahtzaun kaufen, nur weil der günstiger ist. Also die wichtigsten Kriterien wären:

  • Qualität (Beschaffenheit, Robustheit...)
  • Ästhetik (Zaun sollte zum Haus passen...)
  • Service (ganz wichtig, auch nach dem Kauf...)
  • Preis (bei langfristigen Anschaffungen nicht das wichtigste Kriterium, aber OK...)

Wenn möglich, würde ich an deiner Stelle gleich zum Hersteller gehen. Im Moment (weil auch bald Weihnachten ist) findet man gute Rabattaktionen auch bei High Quality Zäunen

...zur Antwort

Hallo Prof.,

das sind alles sehr gute Tipps, die dir sicher weiterhelfen werden. Hier noch meine Checkliste:

Eiskratzer: verwendet den Eiskratzer, um das Eis von der Scheibe zu bekommen – nicht den Scheibenwischer, der dafür nicht geeignet ist & dadurch kaputt wird

Handbesen: zum Abwischen des Schnees, der am Auto liegt

Start-Booster: falls die Batterie streikt und niemand Starthilfe geben kann (ist außerdem für das Laden von Laptop und Handy nützlich)

Starthilfekabel: um im Ernstfall anderen Straßenteilnehmer zu helfen bzw. um selbst Starthilfe annehmen zu können.

Mikrofasertuch: zum Abwischen der Scheibeninnenseite

Handschuhe: um alle Tätigkeiten in der Kälte erträglicher zu machen

Warme Decken: beim eventuellen Ausfall der Heizung sehr nützlich

Türschlossenteiser: falls ein Schloss in eurem Auto eingefroren ist

Schneeketten: in höheren Gefilden ist es ratsam, passende (!!!) Schneeketten mitzunehmen. Am besten, ihr „trainiert“ das Anlegen der Ketten nochmals vor der Wintersaison, um ein Gefühl für das Anlegen zu bekommen.

Gutes Gelingen! Liebe Grüße, Gerald

...zur Antwort

Halloween stresst anscheinend so ähnlich wie Weihnachten.

Ich persönlich habe immer ein Halloween Motto, heuer wird es "Joker" sein, aber "Pennywise" ist natürlich ein Klassiker. Die Halloween Vorbereitung sehe ich als "soziales Ereignis" mit Freunden und der Familie...

Kaufen kommt daher nicht in Frage, lieber Basteln und Schnitzen...

Beim Kurbis Schnitzen auf folgendes achten:

  1. Deckel abschneiden
  2. vorsichtig aushöhlen bzw. darauf achten, dass das Fruchtfleisch weiterverwendet werden kann (das kann man nämlich auch essen ;-)
  3. Gesicht ausschneiden (am besten, du suchst im Internet nach einer Horrorfigur Maske)
  4. Teelicht hineinstellen

Liebe Grüße, Gerald

...zur Antwort

Hallo Maroony,

jedes Grundstück hat seine Eigenheit und erfordert spezielle Kriterien an einen Zaun. Abgesehen von einem völlig individuellen Zaun würde ich zunächst zwischen AluminiumMaschendraht, Sichtschutz und Doppelstabmatten unterscheiden.

Es gibt nicht den perfekten Zaun. Aber innerhalb der genannten Alternativen würde ich auf jeden Fall folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Technische Eigenschaften (Höhe, Breite...)
  • Beschichtung
  • Robustheit/Material
  • Pflegemöglichkeiten
  • Design & Farben, Stil (modern, klassisch...)
  • Preis

So ähnlich wie bei der Inneneinrichtung würde ich mich bei langfristigen Investitionen wirklich beraten lassen. Es gibt in diesem Bereich sehr viele Berater oder du fragst gleich direkt bei einem Anbieter.

Schwieriges Thema, aber ich hoffe, die Infos helfen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort