Phishing eines stephen@shenkin.com der angeblich mahungen für fotothun verschickt

hallo und guten morgen,

heut landete in meinem postfach die e-mail eines stephen@shenkin.com der eine rechnung für eine lieferung bei fotothun anmahnte.

da ich fotothun nicht kannte und deshalb auch keine appleprodukte dort bestellt habe, habe ich zuerst die absenderkennung geprüft. der mahnung lag eine zip datei bei. die ich nicht geöffnet habe.

für den fall, dass andere auch mahnung per mail von stephen@shenkin.com bekomen, die er angeblich für foto thun verschickt, die hier mail. Die mail hat weder eine korrekte anrede noch die notwendigen kennungen am ende.


Sehr geehrter Vorname Nachname,

Sicher ist es Ihnen entgangen, dass die Zahlungsfrist der nachfolgenden Rechnung abgelaufen ist. Auf zwei Erinnerungen haben Sie ebenso nicht reagiert.

Artikel: Apple Life JP Artikelnummer: 0893779686416 Stück: 3 Betrag: 802,17 Euro

Aufgrund zusätzlicher Kosten anlässlich des Ausgleichs von Gebührenforderungen erheben wir Mahngebühren und Einschreibegebühren in der Höhe von 10.- Euro inkl. MwSt.

Wir bitten Sie, den ausstehenden Rechnungsbetrag in den nächsten 7 Tagen zu überweisen. Ansonsten sehen wir uns leider gezwungen, ein Betreibungsverfahren in die Wege zu leiten und ein Inkasso Unternehmen für die weiteren Massnahmen zu beauftragen.

Sollte sich dieses Schreiben mit der Bezahlung des ausstehenden Betrags gekreuzt haben, so betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

Beilagen: - Zahlschein - Ihre Bestellung

Mit besten Grüßen

FOTO THUN GMBH

...zum Beitrag

Hallo,

ich habe heute Morgen auch diese Mail bekommen. Im Prinzip einer von diesen dämlichen Versuchen einem einen Trojaner unterzuschieben. Deshalb öffnet auf keinen Fall den Anhang. Übrigens, echte Mahnungen kommen per Post.

Was aber kurios ist, ist die Tatsache das mein Vor und Zuname sowie die Anrede korrekt sind. Ich hatte vor ca. einem Jahr einen ähnlichen Fall erlebt. Da wurde die Datenbank eines Onlinehändlers gehackt und die Kundendaten gestohlen, meine waren auch dabei. Kurz darauf bekamen viele Kunden Phishing-Mail mit persönlicher Anrede.

Die Kombination aus eMail, Anrede, Vor- und Zunamen, wie sie im aktuellen Schreiben Verwendung findet, benutze ich eigentlich nur für Bestellungen bei einigen größeren Internethändlern. Das ist wohl ein Zeichen dafür, das dort irgendetwas schief gelaufen ist und diese Daten ausgespäht wurden. Interessant dürfte es nun sein welcher Firma die Kundendaten abhanden gekommen sind und ob auch Zahlungsinformationen zu diesen Daten gestohlen wurden.

Scheinbar haben diese Mail relativ viele Leute erhalten. Ob da was größeres im Gange ist? Bin mal gespannt wann heise.de davon berichtet.

...zur Antwort