Hey,

lass es über billige Alternativen zu LEGO nachzudenken. Wenn es einen Alternative gibt, dann LEGO gebraucht zu kaufen. Letztendlich geht es bei LEGO darum aus scheinbar nichts etwas kreativ zu gestalten und formen. Dies gibt dem zu entwickelndem Geist Impulse und hilft bei der motorischen Entwicklung. Manch ein unentdecktes Genie ist auch durch LEGO groß geworden. Mein Sohn hat viel damit gespielt, gebaut und auch hinterher kaputtgemacht, was dem Abbau von Aggressionen hilft und möchte sie bis heute (15J.) nicht missen. Die aktuelle moderne Variante zu LEGO ist Minekraft (zeitlich streng zu limitieren). Ich selbst war früher auch LEGO Fan und bin heute (50+) dem sehr positiv aufgeschlossen. Kurz, lieber gebrauchte LEGO als billige aus China, schon allein der Gesundheit zuliebe.

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es Fördermöglichkeiten wenn man eine Ausbildung zum Meister (im Handwerk) beginnen möchte. Anträge sind aber grundsätzlich vor Beginn der Ausbildung zu stellen. Eine eventuelle Rückzahlung dieses Ausbildungsdarlehens ist abhängig davon , was man hinterher mit dem Brief macht. Verselbständigung mit Schaffung von Arbeitsplätzen reduziert den Rückzahlungsanteil erheblich. Dies ist aber auch unterschiedlich je nachdem in welchem Bundesland und ob im Handwerk oder Industrie die Ausbildung gemacht wird. Grundsätzlich auch hier: ohne Moos nichts Los, will sagen ohne ein gewisses finanzielles Eigenpolster macht es wenig Sinn da zu investieren. Schlau machen bei den entsprechenden Kammern und Verbänden und nach zusätzlichen Fördermöglichkeiten (Förderbanken Innovations/Gründungszentren) Ausschau halten. Hab Mut und ein Ziel vor Augen.

...zur Antwort