Mach dir ein eigenes Bild vom Spiel. Meiner Meinung nach, steht im Netz ja viel müll, da ist bei einem mal was nicht so gelaufen und schon wird aus ner Mücke ein Elefant gemacht. Perfekt ist niemand... auch Konzerne wie Telekom und co. Ich finde es nicht verkehrt, sich selbst ein Bild zu machen. Natürlich gibt es solche und solche. aber wie du schon sagtest, du hast ein Widerrufsrecht. und mal angenommen, dir hat man was vom Pferd erzählt ist dein nächster Schritt klar. Ich selbst arbeite in einem Call-Center und kann behaupten, dass es jede menge Weißer Schafe gibt. Klar kann man dir beim Lotto keine Unsummen versprechen. Aber Warum sollte man es nicht einfach mal versuchen. :)

Das viele immer wegen der Bankdaten jammern kann ich auch nicht verstehen... am ende sitzt der Verbraucher am längeren Hebel und kann ggf Zahlungen zurückziehen lassen, oder gar unternehmen sperren. Dumm ist nur, wer sich alles gefallen lässt und am ende völlig übertreibt. 

Und ich glaube auch, dass das es seriös ist, wenn es in einer Zeitschrift als Beilage bei ist. Ganz egal wird denen das nicht sein, wer da was reinpackt oder drucken lässt. Am Ende hat das Magazin genauso mit dem Echo zu rechnen, wenn die sowas zulassen, also schlechte Kritik oder Verlust von Kunden. Ich für meinen Teil drücke dir die Daumen, dass du dir vom Gewinn ein schönes Essen leisten kannst :D

LG Chris

...zur Antwort

Naja mittlerweile habe ich auch schon ein Schreiben auf dem Tisch, in dem man mir mitteilt, dass meine Daten an Schufa und Co gegeben wurden. Also ich denke da ist der Fall schon akut und eine Reaktion von mir ist angebracht. Ich sehe es bisher aber auch so. Habe auch klipp und klar geschrieben, dass es nicht mein, sondern deren Job ist. Aber was mache ich wenn das nicht fruchtet. Bis jetzt habe ich erstmal Widerspruch gegen alles eingelegt, sprich weitere forderungsanstellungen, gerichtliche kacka und vor allem auch der infoweitergabe an Dritte... Was die sich denken frage ich mich.

...zur Antwort

Leute, eure bedenken, grade was Bankdaten angeht, sind vollkommen unberechtigt. Natürlich muss man sie nicht jedem gleich unter die Nase reiben. Aber prinzipiell sind diese Daten nicht sensibeler als euer Name und eure Anschrift. Ihr gebt schließlich nicht euren Pin an. Das einzige was andere mit eurem Konto machen können ist, euch noch Geld Zusätzlich überweisen. Natürlich hat niemand was zu verschenken. Aber ihr wurdet alle über kosten aufgeklärt, und wenn es mehr ist sitzt der Verbraucher immernoch am längeren Hebel, so ist die gesetzeslage einfach auf eurer Seite. Ich werde nie verstehen wie man so dumm sein kann, und es erst auf einen Anwalt hinauslaufen kann. 

...zur Antwort