Hallo Leute,
ich suche für den Deutschunterricht erste Anregungen zu der Keuner-Geschichte von Bertolt Brecht: Vaterlandsliebe, der Haß gegen Vaterländer. Hier der Text:
Herr K. hielt es nicht für nötig, in einem bestimmten Lande zuleben. Er sagte: "Ich kann überall hungern." Eines Tages aberging er durch eine Stadt, die vom Feind des Landes besetztwar, in dem er lebte. Da kam ihm entgegen ein Offizier diesesFeindes und zwang ihn, vom Bürgersteig herunterzugehen.Herr K. ging herunter und nahm an sich wahr, daß er gegendiesen Mann empört war, und zwar nicht nur gegen diesen Mann, sondern besonders gegen das Land, dem der Mannangehörte, also daß erwünschte, es möchte vom Erdboden vertilgt werden. "Wodurch", fragte Herr K., "bin ich für dieseMinute ein Nationalist geworden? Dadurch, daß ich einem Nationalisten begegnete. Aber darum muß man die Dummheit ja ausrotten, weil sie dumm macht, die ihr begegnen."
Also was ist im tieferen Sinn mit dieser Geschichte gemein? Ich habe nämlich keinen blassen Schimmer.