Ich danke ihnen für ihre schnelle Antwort.

Ich habe zwar Interesse an Chemie doch ich bin oft in diesem Semester krank gewesen. (Die Erwachsenenschule Bremen) Dort ist es ja in Semester unterteilt und ich mag den Unterricht auch sehr gerne, auch wenn ich ihm nicht immer folgen konnte. Nun es ist von Fachkraft zu Fachkraft verschieden. Ich habe z.B einen Mathelehrer nach Literatur gefragt und bekam ein:,,Sie haben genügend Zettel gucken sie drauf, das reicht vollkommen aus." Ja wenn die Schüler versagen sind immer die "Lehrer" Schuld inwiefern die Schuld bestätigt wird liegt an der kollektive. Also Beispiel 15 von 20 Leute versagen eine Arbeit also wird die Menge ihre Ignoranz ausleben und dem Lehrer die Schuld geben. Ebenso ist es umgedreht 20 Schüler 19 schaffen es und einer nicht dann ist es der Lehrer der unangreifbar ist. Es basiert auf Gruppendynamik und auch purer Egoismus und vor allem Ignoranz weil man nur sich sieht und für sich eine Gruppe schließt um dann sozusagen Notenprotitution zu betreiben.

Ja das es gute Lehrer gibt hat mir die Zeit mal wieder bewisen. Es gibt eine Lehrerin namen Frau Smid. Eine Deutschlehrerin, zuvor schrieb ich in Klassenarbeiten ständig vieren oder auch fünfen. Jetzt nur noch zweien und einsen. In Mathe auch hatte zuvor ein anderen Lehrer wo ich eine 1 schrieb. Es ist zwar nur meine Meinung aber es ist in vergleich zu ziehen mit unserer angeblichen Demokratie. Ich finde das Lehrer wie auch Schüler sich sozusagen wählen dürften. Mal kann man jemanden nicht riechen, mal kann man auch kein Draht finden. (Das Argument welches man dann ständig hört) Dann würden ja alle zu einem Lehrer flüchten. (FALSCH) denn niemand hat die gleiche Wahrnehmung zu Personen und somit ist es eigentlich ausgeschlossen.

Nun bin etwas abgewichen, tut mir leid für die abweichung und danke nochmal.

...zur Antwort

Das ist eine Frage die auf gewisser Art und Weise z.B ein Mädchen/Frau in ihrer Eitelkeit bestätigt man kann es auch als Kompliment erhaschen sehen. Manche machen es auch als Baggertaktik um zu erfahren wie du sie so findest, also man bleibt indirekt um direkte Positionen zu erkennen bevor man den Bagger aufs Feld jagt. ^^ z.B wenn du mal ein Date hättest und diese Frau sich rausputzt möchte sie es das es dir auffällt und du sollst sie als unwiderstehlich empfinden. Es ist Teil ihrer Weiblichkeit das sie versucht mit ihrem Liebreiz dich zu locken und ihr Ego durch deine Reaktionen zu pushen.

Also gibs nur die 3 Methoden.

a) Ausloten wie du von ihr denkst b) Komplimente erhaschen c) Eine aufforderung zum Grabbeln, baggern äußern.

Wieso diese Taktik? Oft sind Frauen sehr indirekt, weil sie die Sorge haben wenn sie den Bagger direkt rausholen das du sie als Schlampe empfindest, man sollte es so betrachten Frauen haben andere Geseltschaftliche Stempel dennen sie ausgeliefert sind also man sollte man einfach darauf eingehen und wenn du ein nein vermeiden willst, sag ihr einfach um ihr Ego nicht zu kränken das du sie schön findest, aber dein Herz einer Anderen gehört. Du verletzt ihr Selbstbild nicht, aber ihr Ego bleibt gesunken, besser als beides dabei zu attakieren. ^^

...zur Antwort

Nun Duschzeug, denkbar wäre auch das Klassenfahrten selber angespart werden müssten, Schulzeug gekauft werden muss, Freizeitaktivitäten Fiannziert werden müssten, wenn man sich an Klassenfahrten beteiligt kann dies auch schon teurer werden.

Ich weiß wie es in Deutschland ist, dort werden den Kindern nach Bedarf Geldern zugestellt z.B das Kindergeld wird (Zum Teil) Dem Kind welches sich selbst in der Woche versorgt gegeben und das Taschengeld, nach dem Gesetz dient ja das Kindergeld zur Verpflegung des Kindes, es gehört nicht direkt dem Kind nicht direkt den Eltern sondern jeweilig nach der Situation der Person die das Kind sozusagen versorgt.

Wie sieht in Österreich aus? Weil zu Not werd ich auch ein Dauerauftrag geben weil =/ mit 14 will man auch was mit Freunden unternehmen und in einem Bürokraten Monat 30 Tage 50 Euro für alle Posten, bei Eltern die nicht Finanziell in der Lage sind jemanden weiterhin zu unterstützen ist das ein wenig wirklich wenig.

Also gibs da so große Unterschiede zwischen den Österreischischen System und den Deutschen?

...zur Antwort