Minimale Systemanforderungen:

Betriebssystem: Windows Vista (Service Pack 2) 32-Bit Prozessor: 2 GHZ Dual Core (Core 2 Duo 2.4 GHz oder Athlon X2 2.7 GHz) Arbeitsspeicher: 2 GB Festplattenspeicherplatz: 20 GB Grafikkarte (AMD): DirectX 10.1-kompatibel mit 512 MB RAM (ATI RADEON 3000, 4000, 5000 ODER 6000 Series, mit ATI RADEON 3870 ODER höhere Leistung) Grafikkarte (Nvidia): DirectX 10.0-kompatibel mit 512 MB RAM (Nvidia Geforce 8, 9, 200, 300, 400 oder 500 Serie mit Nvidia Geforce 8800 GT oder höhere Leistung) Soundkarte: DirectX-kompatibel Tastatur und Maus DVD-ROM-Lauifwerk

Empfohlene Systemanforderung:

Betriebssystem: Windows 7 64-Bit Prozessor: Quad-Core CPU Arbeitsspeicher: 4 GB Festplattenspeicherplatz: 20 GB Grafikkarte: DirectX 11-kompatibel MIT 1024 MB RAM (Nvidia Geforce GTX 560 oder ATI RADEON 6950) Soundkarte: DirectX-kompatibel Tastatur und Maus DVD-ROM-Lauifwerk

ABER:

Bei Amazon sind inzwischen jedenfalls über 2000 negative Bewertungen zu Battlefield 3 eingegangen, doch auch hier bleibt unklar, wie viele davon ihr Spiel auch wirklich zurückschicken. Media Markt warnte sogar schriftlich davor, dass das Spiel eine rechtlich bedenkliche EULA enthält.

Damit ist es nun aber vorbei. Zwar möchte Media Markt Battlefield 3 weiterhin ohne Probleme zurücknehmen, ein Warnhinweis sei nach der Änderung von EA aber nicht mehr nötig. Inzwischen werden auch Datenschützer aktiv, unter anderem aus Nordrhein-Westfalen.

...zur Antwort

bei der Datenmenge wird jedes Programm eine gewisse Zeit brauchen um sich zu aktualisieren ...

...zur Antwort

Es gibt doch überall Igelstationen, rufe beim nächsten Tierheim an, die haben vielleicht sogar eine Station und dann kannst du ihn dorthin bringen. Die ziehen das Tierchen professionell auf und bringen es über den Winter.

Eine kleine Spende von 10-20 Euro solltest du ihnen aber schon geben, denn die sparen dir ja Kosten und viel Arbeit.

... von "Laredo"

...zur Antwort

zB mit dem Programm: TuneUp Das "Undelete" Tool benutzten und hoffen das du noch viel retten kannst

...zur Antwort

Bei einigen Stereo-Aufnahmen ist es möglich, die Stimmen zu entfernen weil die Stimme bei der Studioaufnahme genau in der Mitte platziert wurde. Bei solchen Stücken können Sie den rechten Kanal vom Linken subtrahieren (oder umgekehrt) und so die Stimmen entfernen.

Um das in Audacity zu bewerkstelligen, importieren Sie zunächst eine Stereotondatei. Öffnen Sie dann das Spurausklappmenü der neuen Tonspur (klicken Sie auf das kleine schwarze Dreieck links vorne in der Tonspur, das nach unten zeigt) und wählen Sie "Stereospur aufteilen". Danach sind Sie die beiden Kanäle in zwei einzelne Spuren getrennt.

Jetzt öffnen Sie in beiden Spuren nacheinander erneut das Spurausklappmenü (das kleine schwarze Dreieck) und stellen dort beide Spuren auf "Mono".

Wählen Sie dann eine der beiden Tonspuren aus indem Sie im Spurkopf in einen Bereich klicken, in dem sich keine Knöpfe oder Regler befinden, die ganze Tonspur wird danach in einer anderen Farbe dargestellt, danach wählen Sie oben im Effekt-Menü "Umkehren". Die ausgewählte Tonspur wird jetzt "auf den Kopf gestellt". Mit welcher von beiden Tonspuren Sie das machen ist prinzipiell egal, hauptsache jedoch nur mit einer von beiden.

Wichtig: Um Übersteuerungen des Ausgangs zu vermeiden müssen Sie vor dem Abspielen in beiden Spuren die Lautstärkeregler (die oberen Regler links vorne in der Tonspur) auf -6dB stellen. Bewegen Sie dazu mal den Regler mit der Maus, es erscheint ein kleines Kästchen mit einer Zahl und "dB". Stellen Sie beide Spuren auf "-6dB".

Dann klicken Sie auf die grüne "Wiedergabe"-Taste. Wenn nun beide Spuren gleichzeitig abgespielt werden heben sich Signale, die zuvor sowohl im linken als auch im rechten Kanal vorhanden waren, gegenseitig auf. In einigen Fällen kann mit dieser Methode der Gesang ausgeblendet werden (Karaoke-Effekt). Das funktioniert aber nicht bei allen Aufnahmen. Einfach mal ausprobieren und anhören.

http://www.audacity-forum.de/thread/426

...zur Antwort