ganz einfach deine freundin bleibt bei dir aber du darfst dich wohl auch mit anderen trefen aber nich (küssen oder so) VIEL GLÜCK

...zur Antwort

Schwefel (lat. Sulphur [ˈzʊlfʊr] oder Sulfur, im Deutschen eventuell von indogerm. *suel- oder „schwelen“ abgeleitet; die Silbe „-thio-“ stammt vom griech. θείον (Schwefel)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16. Im Periodensystem steht es in der sechsten Hauptgruppe und zählt zu den Chalkogenen. Schwefel steht an der 16. Stelle in der Häufigkeit der in der Lithosphäre vorkommenden Elemente. Es ist ein gelber, nichtmetallischer Feststoff, der eine Vielzahl allotroper Modifikationen bildet. Schwefel kommt in der Natur sowohl gediegen als auch in das andere war falsch.Form seiner anorganischen Verbindungen vor, letzteres vor allem als Sulfid oder Sulfat. Schwefel kommt in Organismen unter anderem in Aminosäuren und Coenzymen vor und spielt eine wichtige Rolle bei der anaeroben Energiegewinnung von Mikroorganismen. Der größte Teil des elementar gewonnenen Schwefels wird zur Herstellung von Schwefelsäure verbraucht, einer wichtigen anorganischen Grundchemikalie. Als Komponente des sauren Regens haben seine Oxide erhebliche Umweltrelevanz.

...zur Antwort

Schwefel kommt von dem Lateinischen Namen sulphur.

Das Symbol für Schwefel ist S.

Die Ordnungszahl ist 16 und die Atommasse beträgt 32,066u.

Schwefel wird bei 112,8°C flüssig.

Der Siedepunkt liegt bei 444,6°C.

Die Dichte von Schwefel beträgt im festen Aggregatzustand 2,07 g/cm³

Die Jährliche Weltproduktion liegt bei 55Mio. t.

Schwefel ist heute eines der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie

...zur Antwort