Hallo Natalia,

ich hab gerade erst gesehen, dass du selbst erst 11 Jahre alt bist. Dies ist natürlich wichtig, um dir deine Frage zu beantworten. Um dies tun zu können, wäre es aber auch hilfreich, wenn du dich etwas genauer ausdrückst. Was genau meinst du mit: "von wem ist Kritik am besten?" Also: Auf welche Art von Kritik beziehst du dich? Meinst du geschriebene Kritiken über Bücher, Filme, Fernsehserien, Computerspiele und so? Oder meinst du Kritik im Sinne von "Lob und Tadel" durch Lehrer, Eltern, Freunde?

Prinzipiell kann doch jeder Kritik ausüben, denn jeder hat eine eigene Meinung zu etwas wie einer Situation, einer Diskussion, einem Medium (Film, Buch etc.) und wenn er/sie diese Meinung (mündlich/schriftlich) mitteilt, wird daraus meist eine Kritik... Eine Kritik zeichnet sich zudem dadurch aus, dass diese Meinung durch Argumente (pro/contra) gestützt wird. Denn nur durch Argumente wird eine Meinung/Kritik für andere nachvollziehbar.

Deine Frage, ob Kritiken für Kinder von Kindern selbst oder von Erwachsenen geschrieben werden sollten, habe ich dir auch beantwortet. Schau einfach mal nach...

Liebe Grüße YR

P.S.: Falls du selbst Kritiken schreiben möchtest, kannst du das bei www.spinxx.de online als Gast. Oder falls du in Bonn wohnst, komm doch einfach mal bei uns vorbei. (immer donnerstags, im Medienzentrum in der Riesstr. 9, 1. Stock, von 16-18 Uhr).

...zur Antwort

Hallo Natalia,

es ist sinnvoll Medienkritiken für Kinder sowohl von "von Kindern für Kinder" als auch von "Erwachsenen für Kinder" zu schreiben.

Um sicher sein zu können, ob sich ein Film für ein Kind eignet, bietet vor allem die Alterseinstufung auf der DVD bzw. Info über einen Film der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) eine wichtige Orientierungshilfe. Dennoch müssen Eltern bei ihren Kindern nochmals individuell entscheiden, ob die Altersempfehlung auch auf ihr Kind zutrifft. Schließlich können auch Kinder nicht in eine "Altersschublade" gesteckt werden. Manch ein Kind ist weiter entwickelt, manch ein Kind ängstlicher usw..

Nochmals zu den Kritiken: Wenn Kinder selbst Kritiken schreiben, sind dies meist Kritiken über Bücher, Filme, Computerspiele usw., die ihnen gefallen, da sie sich in einer Gruppe wie Spinxx selbst aussuchen, worüber sie schreiben möchten. Dementsprechend fällt auch die Kritik meist eher positiv aus. Wie hilfreich eine Kritik "von Kindern für Kinder" ist, hängt auch von den Betreuern ab. Sind sich die Kids eher selbst überlassen? Wird ausreichend Hilfestellung beim Schreiben geboten? Werden die Medien reflektiert? Gruppen- oder Eigenleistung? Werden die Kinder geschult, d.h. wird ihnen beispielsweise Wissen über die Machart z.B. Filmsprache beigebracht? Lernen sie dieses Handwerkzeug auf die verschiedenen Medien selbstständig anzuwenden? Usw... Kinderkritiken sind in erster Linie eine inhaltliche "Ich mag diesen Film/dieses Buch, weil..."-Aussage, die vor allem inhaltlich orientiert ist, aber auch Argumente nennt, warum sie so urteilen. Ein Vorteil ist, dass Kinder in einer Sprache schreiben, die Gleichaltrige gut lesen und verstehen können.

Werden Kritiken durch Erwachsene geschrieben, stellt sich die Frage: Wer ist die Zielgruppe? handelt es sich um Kritiken, die sich an die Eltern richten? Generell? Oder doch an direkt an die Kinder als Kosumenten des Mediums? Ist die Kritik verständlich?

Wenn Kritiken beruflich von Erwachsenen geschrieben werden, hat dies den Vorteil, dass sie sich das Medium, Genre etc. nicht aussuchen und deshalb sowohl positive als auch negative Punkte in die Kritik einfließen. Im Fall von Experten, verfügen sie bestenfalls über viel Erfahrung, Hintergrundwissen und medienwissenschaftlicher Kenntnis.

Es freut mich, dass du die Medienprojektgruppe Spinxx erwähnst. ich betreue mit einer Kollegin seit kurzem selbst eine Spinxx-Gruppe in Bonn. Wir treffen uns einmal wöchentlich (Do., Medienzentrum, Riesstraße 9, 1.Stock, 16-18 Uhr). Dort steht jedem Jugendlichen im Alter zwischen 10-15 Jahren ein PC zur Verfügung, um eine Kritik zu schreiben. Wir haben auch schon gemeinsam ein Hörspiel produziert, um den Kindern die Machart vorzuführen. Auf einer Leinwand zeigen wir mit "Kino-Feeling" regelmäßig Kurzfilme u.ä., über das wir im Anschluss sprechen. Danach schreiben die Kids eine Kritik und wir sind bei Fragen und Hilfe für sie da. Manchmal schreibt auch jeder Jugendliche für sich über ein Buch oder ein Spiel, dass ihn oder sie gerade beschäftigt. Wir freuen uns über Zuwachs! Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr dazu unter www.spinxx.de oder bei Twitter unter twitter.com/spinxxbonn

...zur Antwort

Neuerdings ist wieder ein Film, der in Las Vegas spielt dazugekommen: HANGOVER. Darin geht es um einen Bräutigam, der mit seinen Kumpels vor der Hochzeit noch seinen Junggesellenabschied in Las Vegas feiern möchte. Nach einer "berauschenden" Nacht kann sich am nächsten Morgen niemand mehr erinnern was passiert ist. Bevor es nach Hause gehen kann, müssen sie den Bräutigam wiederfinden und die Dummheiten der letzten Nacht beheben.. Will nicht zu viel verraten, passieren lustige Sachen, einfach anschauen! Hab ihn auf Englisch geguckt, war gut zu verstehen...

Yvonne Förster

...zur Antwort