So, ich bins nochmal. Gestern waren die Vermieterin da und hat den Schimmel begutachtet und direkt gesagt: Müssen wir selber zahlen und sie "stecke keine müde Mark mehr in das Haus".

So, nach genaueren hinsehen an den Schimmel ist mir noch folgendes aufgefallen: - Die Schrauben in den Holzleisten am Boden sind komplett durchgerostet und bei den Bohrungslöchern ist das Holz außenrum schwarz gefärbt (diese Färbung zieht sich in Richtung der Holzfaserung mit). Mein Verdacht: Extreme Feuchtigkeit dort!

Der Schimmel ist an einer Stelle in der Ecke extrem schwarz und wie ich jetzt erst sehe, sind die Außmaße bereits über 2 Meter groß (also 2 Meter sporadisch befleckte Gebiete an der Wand).

Die Unterhaltung war ziemlich nervenaufreibend und nach ihrer Klarstellung, sie werde keine Mark reinstecken und ihrer Behauptung, wir wären die Verursacher, weil ja "40 Jahre lang nie Schimmel da war" und müssten es deswegen selber bezahlen, möchte ich hiermit nochmals gerne euren Rat einholen.

Ich hab jetzt im BGB die Paragraphen zum Thema Mietvertrag rausgesucht und ihr ausgedruckt, aber ich möchte den Schimmel trotz dessen schnellstmöglich beseitigen.

Kann ich auch nach Ablauf der Frist alles komplett selber in die Hand nehmen und somit auch das Gesundheitsamt für Messungen kommen lassen, das SIE dann bezahlen muss? Um das Ausmaß bzw. Sporenkontamination festzustellen. Danach würde ich gerne weitere Schritte einleiten, um den Schimmel bis zu unserem Auszu effektiv zu bekämpfen.

...zur Antwort

Ich beklag mich nicht wegen 100 EUR. Geht nur darum, dass sie einfach nur geldgeil ist und sich selber neue Klamotten und Kaffeemaschinen etc. kauft und dann immer bei mir wegen Geld anfragt. Wenn ich ihr das nicht gebe, rastet sie aus und will mir irgendwas verbieten.

ICH bezahle im Haushalt das Internet + Telefon (auch, wenn sie Kosten verursacht, übernehme ich diese), 50€ sind Internet + Telefon (Grundgebühr) und meistens noch 30 EUR extra für ihre Telefonate. Sie bekommt mein Kindergeld + bisher 100 EUR. Aber das war als Pauschale. Da ich aber nun nicht mehr Wäsche waschen darf und auch nicht mehr kochen darf, will ich ihr nur noch 50 EUR bezahlen (wobei ich nicht einmal mehr auf die 50 EUR Lust habe).

Essen bzw. die ganze Verpflegung (Essen, Trinken, Klamotten, Arznei, Hygienemittel etc.) muss ich auch SELBER bezahlen. Und da ich die Küche nicht mehr benutzen darf, steigen da auch die Kosten.

Nun hat halt noch meine Freundin Hausverbot bekommen, weil ich halt eben 50 EUR weniger zahlen will (wie ich finde, zurecht).

...zur Antwort