Hey!
Also, die grundlegenden Theorien, die man lernen muss sind sicherlich ähnlich und wenn du gerne mit Kindern arbeiten möchtest ist das Lehramtsstudium sicher ne gute Wahl. Grade in der Grundschule ist der erzieherische Auftrag groß. Beim Grundschullehramt geht es aber auch darum die Kinder in ihren (auch fachlichen) Lernprozessen zu unterstützen.
Vielleicht hast du ja neben der Schule oder nach dem Abi mal Zeit dir eine Grundschule und ihren Unterricht anzusehen, wobei es dort, meiner Erfahrung nach, große Unterschiede in der Gestaltung gibt, d.h. es gibt nicht DEN Unterricht, sondern verschiedene Methoden und Ausprägungen.
Als ich angefangen hab zu studieren, musste ich Mathe oder Deutsch als eines meiner Fächer wählen und das andere dann als didaktisches Grundlagenfach "wählen" (sozusagen vom Umfang her ein halbes Fach). Ich weiß aber nicht, ob das an meiner Uni immer noch so ist oder wie es an anderen Unis aussieht. Musste dich dann mal schlau machen.
Generell gilt aber immernoch in der Praxis, dass man als GS-Lehrer meistens auch Fächer unterrichtet, die man garnicht studiert hat (also anders als der Fachlehrerunterricht am Gymnasium). Daher schau einfach was dich interessiert und was evtl deine Wunsch-Uni überhaupt anbietet. Religion darfst du, soweit ich weiß, aber nur unterrichten, wenn du's auch studiert hast.
Erziehungswissenschaften sind bei uns fester Bestandteil des Studiums, also der pädagogische Teil unserer Ausbildung, aber eben kein späteres Unterrichtsfach, wie es das an manchen Gymnasien oder anderen Schulen gibt.
So, ich hoffe das hilft dir schonmal ein bisschen weiter! ;)