Darf der Vermieter für die Kellerräume gleiche Schlösser verwenden?

Hallo, in meinem Wohnkomplex gehört zu jeder Wohnung jeweils ein spezieller Kellerraum, in dem weitere private Dinge abgestellt werden können. Dieser ist mit einer Tür + Schloss verriegelt, der Schlüssel hierzu wird dem jeweiligen Mieter ausgehändigt.

Ich habe nun durch einen unglücklichen Zufall herausgefunden, dass in meinem Fall bei 3 von 5 Türen ein identisches Schloss benutzt wurde. Dies bedeutet, dass ich mit meinem Kellerschlüssel die Kellerräume von zwei fremden Mietern aufschließen kann - und diese selbstverständlich auch meinen und den des jeweils anderen. Mein Vermieter jedoch scheint dies nicht weiter schlimm zu finden, da er lediglich meint, er hätte die halt damals im Baumarkt geholt und nicht kontrolliert.. Punkt.

Weiß jemand zufällig, ob das rechtens ist? Ich finde das eine Unverrschämtheit!! Ich muss doch in der Lage sein, in MEINEM Keller Wertgegenstände abzustellen, ohne das jemand anders diesen Raum aufschließen kann?! Oder ist es in der Tat "ok", dass mehrere Schlösser überein stimmen?

Bei einem ehemaligen Mieter wurde nämlich vor wenigen Tagen der Kellerraum zwangsgeräumt. Da es jedoch scheinbar Probleme bei der Kommunikation gab, welcher Raum davon denn nun betroffen sei und der übergebene Schlüssel bei meinem Kellerraum passte, wurde kurzerhand einfach mein ganzer Keller ausgeräumt und auf den Müll geschmissen. Meine ganzen Sachen.. ALLES WEG!!! Und mein Vermieter weist jegliche Schuld und Verantwortung von sich. Er hätte dem jetzigen Mieter den richtigen Kellerraum genannt und das halt blöderweise sein Schlüssel auch in mein Schloss passt.. naja.. shit happens, ne? Ich komm grad nicht mehr klar, das kann es doch nicht sein!!!

Danke für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Hui, vielen, vielen Dank für die vielen Antworten :).

Eine "richtige" Zwangsräumung war es leider nicht. Der Vormieter ist wohl vor ca. 6-7 Monaten ausgezogen, hat das Zeug im Keller gelassen und nun hat der Vermieter dem jetzigen Mieter das Recht eingeräumt, den Keller leer zu räumen.

Mein Vermieter weist, wie bereits geschrieben, jede Schuld von sich. Er habe den richtigen Raum genannt und das mit dem Schlüssel beeindruckt ihn ja auch gaaaaar nicht. Laut ihm ist das ein Ding zwischen mir und dem neuen Mieter, er hat damit gar nichts zu tun.

Der jetzige Mieter wiederum weist auch alle Schuld von sich. Schließlich habe man ihm den Raum genannt und der Schlüssel hat auch gepasst. Zudem behauptet er inzwischen, dass im Kellerraum eh großartig nix drin war und wenn nur Müll.. Ja nee, ist klar. Problem ist, dass die Firma, die das geräumt hat, SEINE ist. Die Mitarbeiter werden dann natürlich auch sagen "Also, da war echt nix drin...", was es mir noch schwerer macht, mein Recht durchzuboxen. Wobei ich mich eh frage, wieso eig ICH jetzt in der Bringschuld bin?! Jemand räumt mir einfach mal den ganzen Keller aus und ICH muss jetzt zeigen, beweisen, argumentieren, wieso und weshalb ich was wieder haben will.. Naja, wenn es noch interessant sein sollte: Ich habe mit den Mitarbeitern gesprochen und die meinten, dass sie alle drei Türen geöffnet haben. Also, wenn ich da nicht schon stutzig geworden wäre.. Nö, die haben dann angeblich mit irgendeinem "Verwalter" (wer das war, ist bis jetzt unbekannt) gesprochen, der ihnen dann nochmal meinen Raum nannte.. Wie kann ich einen Keller ausräumen, der nicht zu 100% als der richtige identifiziert ist?! Argh, ich schrei gleich!!

Das Problem ist: Ich besitze keine Rechtsschutzversicherung! Ich habe wirklich große Angst davor, dass vor Gericht alles so gedreht wird, dass die Schuld keinem richtig zugeordnet werden kann, ich schließlich nur einen Bruchteil des Schadens ersetzt bekomme und vielleicht sogar Anwaltskosten übernehmen muss. Ein leerer Keller + Gerichtskosten wären für mich als Studentin nicht tragbar..

Hat vielleicht jemand Tipps, Rat, Trost..?! Ich fühle mich hier echt wie in einem schlechten Film... Und danke für das Lesen des langen Beitrages :).

...zur Antwort