Hab die Antwort gefunden. war nicht schwer zu finden.

...zur Antwort

warum noch nicht? das erfordert doch keine neue technologie.

...zur Antwort

Also hier nochmal ausführlich:

Wenn ich einen Vektor a habe, und eine Matrix aus den exponierten Vektoren basteln will, in der Form [a.^0;a.^1...a.^n], wie kann ich das automatisieren? Ich stell mir das etwa so vor: [a.^(0...n)], klappt so jedoch nicht. Gibt es da möglichkeiten in Matlab?

...zur Antwort

Ja ich bin mir sicher, dass das keiner mit absicht rausgemacht hat, denn es ist auch mehrmals passiert, als ich Zuhause war, wobei der Herd auch in diesem Fall unbenutzt war.

Ich habe den Herd selbst angeschlossen, und hatte lange Zeit keine Probleme. Erst seit letzten Monat. Kann es vielleicht am feuchten Wetter liegen, sodass leichter Überschläge an der Steckdose entstehen?Denn ich hab das im Winter angeschlossen, wo es vergleichweise trocken war. Und da lief es wiegesagt problemlos.

...zur Antwort

Ja. Sch eiss drauf.

Schule ist nicht wichtig, lass dir von der Seite keinen Druck machen. (Ich sag da, obwohl ich selbst notentechnisch Erfolg hatte) Mach das, was dich interessiert, und finde dich darin. Das was du Depression nennst, nenne ich Pubertät. Bei manchen ist das heftiger ausgeprägt.

Erwarte nicht von Psychologen, Schullehrern, Pädagogen, dass sie dich erlösen. Sie können dir nur Wege anbieten, und du musst auch nicht zwangsläufig aus dieser Auswahl wählen.Du brauchst niemanden, du brauchst auch nicht irgendwelche Leute in Foren, denen du deine Geschichte erzählst. Das interessiert auch niemanden. Geh raus wandern, nimm dir ein Zelt und Schlafsack, es gibt in Deutschland genug Naturgebiet. Raus aus dem Haus, aufhören sich selbst und anderen Geschichten zu erzählen. 

 Vergiss das nicht: Es geht nicht um dich.

...zur Antwort

Du kannst eigentlich alles machen ohne Abschluss. Du musst nur gut drin sein. Wenn du gut drin bist, kannst du nach einem Praktikum nachfragen, und deine Skills präsentieren, dann wird sich das schon ergeben. Es ist nicht so, dass man aufgrund keines Titels oder eines Abschlusses per se auf irgendeine weise beschränkt ist.

In welcher Sprache programmierst du denn bisher?

...zur Antwort

nicht vor dem training dehnen. das nimmt die bereitschaftsspannung für das krafttraining weg. immer danach. und nur bis zur schmerzgrenze. Sobald ein leichter Zug da ist, ist es genug. Und du musst dabei auf deine Statik achten, nicht dass du irgendwas dehnst, aber auf der anderen Seite irgendwelche Gelenke überanspruchst.

...zur Antwort

NICHT ÜBERTREIBEN. Schreib dir das verdammt nochmal auf. Lieber nichts tun, und Bier saufen, als dizipliniert ins Studio zu gehen, und eiskalt zu übertreiben.

Wenn du so einer bist wie ich, der nur auf die harte Tour lernt:

Folgendes wird dich erwarten:

Am Anfang übertreibst du, dein Körper macht das sehr lange mit, und passt sich an. D.h. du fängt schnell an, stärker und besser zu werden. Dein Körper muss irgendwie mitmachen um diese (vergebliche temporäre) Überlastung irgendwie durchzustehen. Du merkst aber nicht was du hier gerade tust. Dein Körper befindet sich nicht in einem natürlichen regenerativen Zustand, sondern in einem reinen Stress.

Du wirst bald merken, dass der Fortschritt abnimmt. Wenn du dich spätestens hier nicht an diesen Text erinnerst, wird dein Training NUR destruktiv. Undzwar liegt das daran, dass du deine Regenerationsfähigkeit vorher verspielt hast. Mit vorher meine ich, als du deinen Körper übermäßig gestresst hast. Wenn du jetzt mit dem Übertreiben weitermachst, baust du eiskalt ab.

...zur Antwort

solange du es in deiner jugendlichen Naivität nicht übertreibst, ist es absolut kein Problem. Aber schreib dir das auf: NICHT ÜBERTREIBEN.

Und hier enden die meistens Ratschläge. Was aber noch fehlt, ist zu erklären, was Übertreibung bedeutet. Dazu ein Beispiel:

Dein Ziel ist es, deine Körper an höhere Belastungen vorsichtig heranzutasten. Diese Tatsache schließt z.b. schonmal aus, dass man sich durch viel und intensitve Dehnung gut dehnt. Der Körper braucht etwas länger als einpaar Sekunden, um sich einer Belastung anzupassen. die unvorsichtige übertriebene Dehnung wird nur dazu führen, dass du deine Sehnen überlastest. Die Muskeln kriegen nichts davon mit, da du ihnen keine Zeit gegeben hast.

Also: Zeit lassen, auf den Körper hören, und schauen, ob er bereit ist. Dann ist Übertreibung ausgeschlossen.

Wenn ein stechender Schmerz auftritt, sofort aufhören. Nicht denken, du seihst ein Weichei. Wenn der Schmerz STECHEND ist, also stechend schnell, dann kann das nur eine Überlastung sein. Eine gesunde Belastung fühlt sich anders an.

...zur Antwort

Im Prinzip benötige ich das Geld, was ich in den Geigenunterricht gepumpt hab zurück, um meine Therapie bezahlen zu können.

...zur Antwort

Eine Entschädigung kommt auch nicht in Frage?

...zur Antwort

Nein, es sind schleichende Beschwerden aufgetreten. Es wurde keiner gezwungen. Aber der Schüler hat dem Lehrer vertraut und weitergemacht. Irgendwann hat der Schüler die Schmerzen nicht mehr ausdauern können. Es werden Gewebeschäden nachgewiesen, die durch lange regelmäßige Überlastung auftreten.

...zur Antwort

vergesst es. Ich machs lieber direkt auf der Geige und mit Tonaufnahme.

...zur Antwort

rls ist angestaute energie. Manche sind zappelig, manche können sich nicht konzentrieren. Manche können es nicht lassen, sich einen runterzuholen. Bei dir drückt es sich in dieser Form auf. Der Körper hat immer gute Gründe, Krankheiten zu erzeugen. Die Natur ist höchst intelligent, und macht nicht den Fehler, wegen irgendwelchen hormonellen Geschichten den Körper und seinem Insassen sinnlos zu schaden.

Ich kann mir vorstellen, dass es hilft, sich zu bewegen, sich massieren zu lassen, und oder sich selbst zu massieren ( also an den betroffenen Stellen).

...zur Antwort

Mir ist klar, dass man Kompositionen für die Geige auch wunderbar unmittelbar an der Geige selbst komponieren kann. Die werde ich natürlich ergänzend hinzunehmen, um einzelne Passagen zu probieren, ob die überhaupt greifbar sind.

...zur Antwort

Ist der Zahnarzt mit dem Kieferorthopäden ebenbürtig?

...zur Antwort