Funktioniert hier wieder, war wohl nur was temporäres.
Also wir hatten jetzt schon 3 Tragen, die erste war von Chicco, die ging mal so nebenbei mit in Einkaufswagen bevor der kleine auf die Welt kam, da hatte man sich über all die Unterschiede von Tragen noch keine Gedanken gemacht (wär ja auch nen Wunder wenn mal alle dasselbe anbieten würden). Dann wurde ich auf die BabyBjörn Tragen aufmerksam durch eine gute Freundin die ihren kleenen so vorne trug,welcher sehr stabil aussah,vor allem in punkto Nackenstütze. Also wurde dieser Angeschafft, Chicco zu Ebay. Tja und dann kam die Geschichte mit der Anhock-Spreizhaltung, wo ich dann auch einen Flyer von Ergo Carrier in unserem Krankenhaus entdeckte. Jetzt sind wir im Besitz von dieser Trage (alle guten Dinge sind 3) und sind sehr zufrieden. Das einzige was ich nur an dieser nun vermisse ist den kleinen vorne zu tragen mit dem Gesicht auch nach vorne, so das er vom Ausflug immer noch mehr zu sehen hatte. Das war mit dem BabyBjörn kein Problem,mit dem ErgoCarrier lässt sich das nicht machen,nur mit Blickrichtung zum Träger.
Ergo= Jeder muss für sich selber herausfinden welche Trage ihm am besten zusagt oder sich gar für ein Tuch entscheidet. Ich habe eigentlich immer von Tüchern geträumt, jeddoch zu Aufwendig um auch nur mal eben kurz zum Bäcker zu gehen. Die Tragen sind doch super praktisch, angezogen wie einen Rucksack und es kann los gehen.
Jetzt zu deiner Frage: Damit der kleine diesen Ausblick geniessen kann, da ich mir auch diese Frage stellte, gibt es noch diese Rückentrage-Variante (Kinderkraxen) https://www.my-babyshop.de/unterwegs/Vaude-Butterfly+Comfort+-_664.html
Diese sind zwar eher für größere Ausflüge gedacht,abenutze diesen aber genauso im Alltag. Große Trage mit allerlei Spielereien,Stauräumen,Taschen,Sonnen-Regendach,Nackenstütze wie bei einem Autositz, 5Punkt Gurte und und und...
Der ErgoCarrier kommt doch noch überwiegend zum Einsatz, aber für die beste Aussicht und Tragekomfort ist diese Kraxe!
Hoffe dir damit weiterhelfen zu können.